Mitglied inaktiv
Lieber dr. posth Meine tochter ist jetzt genau 1 jahr und hängt sehr an mir. Wenn mein mann und ich gemeinsam unterwegs sind möchte er sie dann tragen, aber meistens bleibt sie nicht lang bei ihm, oder sie klammert sich fest an mich, dass er sie erst gar nicht nehmen kann. Sie weint dann wenn sie zu mir will und kann sich auch sehr reinsteigern. Bis jetzt haben wir ihr immer nachgegeben weil wir sie nie weinen lassen. Aber ist das auch richtig? Sie ist ja schließlich nicht bei irgendwem sondern beim papa (der sich sehr liebevoll um sie kümmert) meinen sie dass wir ihren willen lassen sollen oder sollte sie langsam lernen dass sie auch der papa herumträgt. Wie sollte man eigentlich ab diesem alter den willen überhaupt handhaben? Sie sieht alles und will alles nehmen, natürlich geht das nicht immer und es gibt dann tränen. Ab wann kann man nicht mehr alles durchgehen lassen? vielen dank und lg julia
Liebe Julia, die Orientierung zu anderen Menschen als der Mutter, die ja in der Regel die primäre Bezugsperson ist, beginnt jetzt erst im zweiten Lebensjahr. Dabei ist der Vater aber von entschiedender Bedeutung. Aber er muß sich die Gunst seines Kindes auch ein wenig erarbeiten. Wenn sich Ihr Mann liebevoll um seine Tochter kümmert, sie auch wickelt, füttert und, wenn Sie im Moment nicht verfügbar sind, tröstet, dann wird ihm das sicherlich leicht gelingen. Vielleicht ist es auch besser, wenn er ein paar Mal mit ihr alleine losgeht, damit er die einzige Person ist, an die sich Ihre Tochter wenden kann. Die andere Frage mit dem Willen habe ich mit den Stichworten "erster Wille" und "Nein-sagen" im gezielten Suchlauf zu erreichen ganz gut zusammengefaßt. Vielleicht genügt das für den Anfang. Sie können aber gerne auch wieder schreiben. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Ihre Anmerkungen zum Thema Entwicklung des Willens vom 16.09.02 (Frage „Durchsetzen“ von Barbara) gehen mir ständig durch den Kopf, und ich würde schrecklich gerne noch was Allgemeines dazu fragen (worauf ich im Grunde natürlich keine Antwort erwarten kann, weil allgemeine Fragen sicher nicht Sinn und Zweck dieses ...
Hallo Herr Dr. Posth, habe gerade ihren ausführlichen Text unter Punkt 3 (Trotz usw.) gelesen. Habe aber noch eine Frage: Mein Sohn möchte auch öfter Dinge, die mir nicht passen (wirft Becher mit Wasser um usw.). Ich sage dann "Nein" oder "Ich möchte nicht, dass Du das und das tust.". Er schaut mich dann - grinsend, wie ich finde - an und tut es n ...
Hallo Herr Dr. Posth, meine Tochter (18 Monate, Einzelkind, schon immer sehr bestimmt und durchsetzungsfähig wenn es um ihre Bedürfnisse ging, nie absichtlich schreiengelassen, in den ersten Monaten hatte sie öfter Schreistunden am Abend, v.a. sprl. schon sehr weit, hat viel u. lange gefremdelt) möchte momentan nichts bzw. meistens wenigstens nur ...
Hallo Dr. Posth, unser Sohn (22.M.,eher defensiv,sprachlich weit,viel Tragetuch,Familienbett,Loslösung geht gut voran, TM mit sanfter Loslösung seit er 13 Monate ist,nie weinen gelassen)gibt seit etwa einem Monat auf viele Fragen erstmal die Antwort"nein"(z.B. ob wir auf den Spielplatz gehen möchten).Will sich dann nicht anziehen etc..Lässt sich a ...
Hallo Dr. Post, ich habe schon viele ihrer Antworten auf Beiträge gelesen und sie haben mir viel weitergeholfen. Ein paar Fragen habe ich aber trotzdem. Sie haben geschrieben, dass bei Eltern, die sich nach den Bedürfnissen ihres Kindes richten, die Fremdelangst des Babys automatisch abnimmt. Wie stark denn und über welchen Zeitraum? Unser Sohn i ...
Hallo, der Wille m. Tochter, 2 J. bringt mich zur Verzweifl.! T. will nichts mehr. Morgens Pyjama nicht aus u.Kleidung an. Abends umgekehrt. Meine beschr. Wege funktionieren nicht mehr. Siehe Frage ID: 51682 Nur noch Nein. Mein M. sagt zu T. dann bleibst du alleine daheim u. zieht mich raus u. geht. Sie weint u. zieht sich an. Finde ich nicht gut. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unser 13 Monate alter Sohn hat für mein Empfinden schon einen sehr starken Willen und wird richtig zornig wenn es nicht so geht wir er möchte. Manchmal beißt er uns dann auch und biegt sich nach hinten durch. Wie ist die richtige Art mit dieser Situation umzugehen? Danke für Ihre Hilfe
Lieber Dr. Posth, unser Sohn (18 Monate) entwickelt nun seinen eigenen Willen - und ich würde gern wissen, ob es okay ist, ihm diesen auch mal zu lassen. Um ihm nicht ständig zu frustrieren. Beispiel: Wenn er nach dem Spaziergang drinnen seine Mütze nicht absetzen mag, lasse ich ihm seinen Willen, weil es niemandem wehtut. Irgendwann setzt er die ...
Lieber Dr. Posth! Unser Sohn(32 Mo)hat einen sehr starken Willen und macht oft das Gegenteil von dem was wir sagen. ZB wirft er seine Haube beim Spazierengehen weg. Nach Endlosdiskussionen warum eine Haube wichtig ist, holt sie sein Bruder oder sonstwer (die Liste ist lang). Er wurde nie fremdbetreut, nie weinen gelassen, Familienbett, engagi ...
Sehr geehrter Dr. Post, To ist 7 Mo alt geworden. Sehr liebevoller, bindungsorientierter Umgang, nach Bed. gestillt, ausschl. getragen, schläft m. mir im Bett. Sie ist motorisch u. kognitiv auffallend weit, krabbelt (robben m. 5 M.), neugierig u. (nach kurzer Skepsis) sehr an anderen Menschen u. Tieren interessiert, hat sehr selten u. dann nur kur ...