Jola512
Hallo Herr Dr. Nohr, meine Tochter wird morgen 19 Wochen alt. Ich habe hier schon ein paar Einträge geschrieben, da sich ihr Schlaf (vor allem tagsüber) nicht so einfach gestaltet. Sie schläft schon seit Wochen tagsüber immer nur 3-4 mal und dann je 30-40 Minuten. Manchmal macht ihr das nichts aus, ab und zu (vor allem mittags) wacht sie allerdings auf und weint, weil sie noch müde ist. Nun habe ich es ein paar Tage am Stück probiert und geschafft, dass sie dann nochmal weiterschläft und so hat sie insgesamt jeweils knapp 2 Stunden mittags geschlafen. Auch wenn ich sie abends ins Bett bringe ist es so, dass sie recht schnell innerhalb von 5-10 Minuten einschläft, sie aber erstmal nach den obligatorischen 30-40 Minuten wach wird und ich ihr dann helfen muss, wieder einzuschlafen. Und dann schläft sie sogar manchmal 5-6 Stunden am Stück durch, bis sie dann wieder aufwacht. Dazu muss man sagen, dass sie sich eigentlich immer nur durch nuckeln (an der Brust oder am Finger) so beruhigen kann, dass sie es schafft, einzuschlafen. Ohne bekommt sie das nur äußerst selten hin (außer in der Trage oder ab und an im Auto). Kann ich ihr irgendwie helfen, dass sie diese Schlafphasen besser verbinden kann? Oder legt sich das irgendwann von allein? Vielen Dank für Ihre Antwort! Jola
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, was Sie über den Nachtschlaf schreiben, finde ich eigentlich ganz akzeptabel. Ich habe aber nicht ganz verstanden was Sie tun, um den Tagesschlaf zu verlängern. Ich hatte damals auch auf die Umgebungsbedingungen hingwiesen, weiß aber auch hier nicht, was Sie da verändert haben und wie das jetzt aussieht. Vielleicht können Sie das noch beschreiben zum besseren Verständnis. Dr.Ludger Nohr
Curcuma
Hallo, wie Du schon richtig schreibst, ist das die Länge einer Schlafphase beim Baby. Was man nicht aus Deiner Frage herauslesen kann: Bist Du da, wenn/kurz bevor sie aufwacht? Typischerweise wachen die Babys da ja nicht richtig auf, sondern vergewissern sich kurz im Halbschlaf, dass der Schutz noch da ist (streicheln etc.) und schlafen dann weiter. Mit dem richtigen eigenen Timing kann man also normalerweise dafür sorgen, dass der Schlaf ausreichend lang ist. Falls Du das schon so machst und es trotzdem nicht klappt, hoffe ich, dass Dr. Nohr einen Tipp hat. Viele Grüße!
Jola512
Hallo Herr Dr. Nohr, tagsüber sowie Abends lege ich mich, wenn möglich, mit ihr ins abgedunkelte Schlafzimmer. Da sie keinen Schnuller bekommt, aber ein starkes Saigbedürfnis hat, stille ich sie und biete ihr die Brust zum nuckeln an, da sie sonst nur weint und gar nicht einschläft. Perspektivisch möchte ich davon aber irgendwann weg. Das Einschlafen abends klappt jetzt viel besser und schneller, und auch tagsüber versuche ich, auf ihre Müdigkeitdmsanzeicheb zu achten und mich mit ihr hinzulegen. Ich denke, dass das nun gut läuft. Dennoch ist es zum einen, dass sie sich ohne nuckeln nicht beruhigen kann, zum anderen aber das stete aufwachen nach 30-45 Minuten, wo ich hoffe, dass sich das verändert und wo ich gern Tipps hätte. Viele Grüße
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, ich sehe keinen Grund, bei diesem Schlafverhalten in diesem Alter viel zu verändern. Sowohl das Saugbedürfnis hat seine physiologische Zeit, als auch das kurze Aufwachen ist für die Gesamtsituation nur eine kleine Einschränkung. Wenn es auch tagsüber weiter klappt, diese kurzen "Kontrollblicke" kurz zu halten, ist das ein hinreichend gutes Schlafverhalten. Zu ideale Vorstellungen sind oft eher hinderlich. Dr.Ludger Nohr
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge