Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Aufmerksamkeit/Ablenkbarkeit

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Aufmerksamkeit/Ablenkbarkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Posth, mein Sohn wird in wenigen Wochen 5 Jahre alt. Er bekommt Ergotherapie (wg. Wahrnehmungsstörungen/Koordinationsstörungen/Grob- u. Feinmotorik -- klingt jetzt schlimm, aber er ist lt. Ergotherapeutin an der Grenze zum gefördert werden) und ab nächster Woche Logopädie. Er ist sehr intelligent. Jetzt fällt der Ergotherapeutin auf, dass er sich manchmal schnell ablenken lässt - aber auch wieder leicht und schnell "einfangen" lässt. Er kann aber auch sehr lange sehr konzentriert bei der Sache bleiben. Im Kinderturnen fällt die auch auf (beim Anstehen - läuft er lieber herum - lässt sich aber gleich wieder motivieren). Meine Frage ist nun: Wird sich das durch Ergo bis zur Schule gegeben haben? Oder wie sieht seine weitere Entswicklung aus? Danke für die Antwort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Alexandra, das, was Sie schildern, dürfte wohl auch mit ein Anlaß zur Ergotherapie gewesen sein. Aufmerksamkeitsprobleme und nervöse Unruhe sind ja mit die häufigsten Verschreibungsgründe für Ergotherapie. Die Ergotherapeutin sollte auf diese Problematik jetzt ein Schwergewicht legen, dann wird sich das bis zum Schulalter behandeln lassen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth, ich lese schon recht lange hier mit und habe natürlich auch Ihr Buch gelesen. In letzter Zeit bin ich jedoch verunsichert, ob ich mich bei unserer Tochter (4-Jahre) auch richtig verhalte: Sie benötigt sehr viel Aufmerksamkeit und Bestätigung in allem was sie tut. Sie achtet sehr stark darauf, dass sie gegenüber ihrer jün ...

Hallo Dr. Posth Wir haben ein Problem mit unserem Sohn (5 Jahre). Der Alltag mit ihm ist für mich häufig unerträglich, er fordert fast ununterbrochen Aufmerksamkeit. Wenn ich den Haushalt mache, wobei er mir gerne helfen kann, will er die Aufgaben nicht mit mir sondern an meiner Stelle machen, oder er hat schnell keine Lust mehr und versucht dann ...

Lieber Dr. Posth, unser Sohn ist kein Einzelkind, sein Bruder ist 2.9 Jahre alt. Ich bin zuhause, mein Mann arbeitet viel und sieht die Jungs unter der Woche nur am Morgen und manchmal kurz am Abend. Aufgrund von zwei Dingen, haben wir unseren Sohn bereits untersuchen bzw. behandeln lassen. Nach der Geburt hatte ich Depressionen und bis heute imm ...

Lieber Dr. Posth, wir waren Anfang Feb. bei Ihnen mit unserem Sohn,jetzt 29M,aus Lux. Vielleicht errinnern Sie sich. Die Situation ist nun so,daß er zunehmend meine Aufmerksamkeit fordert.D.h.alles muß er mit mir zusammen machen,ich darf mich mit nichts anderem beschäftigen,als ihm. "Mama nicht telef.,Mama nicht mit Papa erzählen,Mama bei mir sitz ...

Sehr geehrter Dr Posth, Unsere Tochter ist 20 Monate alt. Sie ist trocken tags sowie nachts, auf eigenen Wunsch. Sie spricht grammatikalisch korrekte Sätze mit bis zu 6 Wörtern. Sie wird nicht selten auch aufgrund ihrer Statur für 3 1/2 jährig gehalten. Sie hat einen ausgeprägten eigenen Willen- der mich bzw uns an unsere Grenzen bringt. Sie ...

Meine Tochter ist 15 Monate alt, kann gut laufen, ist emotional gut entwickelt und eher mutig. Sie ist nicht mehr so anhänglich wie früher, aber trotzdem noch ein bisschen. Loslösung schreitet gut voran. Allerdings kann ich es ihr nicht abgewöhnen, in den schlechtesten Augenblicken auf den Arm zu wollen. Z.B. wenn ich Geschirr spülen muss. Oder wen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, meine Tochter (6) wird von uns (& weiteren Umfeld) als sehr anstrengend empfunden. Wir hatten schon das Gefühl, dass sie durch GEburt des Bruders vor 3 J.(Schreikind) in eine Regression gegangen ist, wir haben uns alle Mühe gegeben, das zu kompensieren (Extrazeiten, Würdigung besonderer Leistungen etc...), aber irge ...

Sehr geehrter Dr. Posth, vielen Dank für Ihre tolle Arbeit hier!!! Bin alleinerz. M. einer 26 Monate alten Tochter. (Konnte auf Grund einer medikament. Therap. im Rahmen einer postnat. Depr. nur 3 Wo. gestillt werden, Schreibaby, mit Vater nur phasenw.Kontakt wg. regelmäß. Auslands- und Krankenhausaufenthalt.: diagn. ADHS und Suchtmittelabusus), K ...

Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat einen kleinen Bruder (10 Monate). Wenn wir Besuch haben oder auf Besuch sind, dann ist der Große am Anfang noch recht schüchtern und wird dann im Laufe der Zeit entspannter. Irgendwann fängt er an "wild" zu sein bzw. total aufgedreht. Er tobt, läuft herum, will zB. auf den Rücken von me ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Kind ist 8 Jahre alt, hat noch ein Geschwisterkind (knapp 2 Jahre jünger) und ist in unseren Augen 'anders', ohne es negativ zu meinen. Ein paar Beispiele: 1. Wir haben Besuch aus der Schule, der Nachmittag läuft toll, Abendbrot gibt es aber ohne Besuch, weil das Kind nicht wollte (es hätte das Gleiche gegeb ...