Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Anhänglichkeit in Phase der Loslösung?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Anhänglichkeit in Phase der Loslösung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unsere Tochter ist 13 Mo. alt und seit ca. einem Mo. in der Loslösung. Wir sind vor 10 Tagen aus dem Urlaub zurück gekommen (wo sie sich augenscheinlich sehr wohl gefühlt hat) und seither ist sie enorm anhänglich. Bei mir und bei meinem Mann gleichermaßen. Ich darf sie nicht auf den Boden setzen oder kurz aus dem Zimmer gehen - schon weint sie. Es ist wie vor ca. drei Monaten, als noch in der Phase der Anhänglichkeit war. Deutet diese kleine Regression auf eine Störung hin? Haben wir etwas falsch gemacht? Was tun? Ich trage sie unweigerlich fast den ganzen Tag mit mir rum. Aber lange halten meine Bandscheiben das bei 11 kg nicht mehr aus... Kann es sein, dass sie durch die ständige Aufmerksamkeit im Urlaub einfach ein bisschen "verwöhnt" ist? Herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Ihre tolle Seite hier! Mentha


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Mentha, die Anhänglichkeit beginnt normalerweise dann, wenn der Säugling oder das Kleinkind sich von der Mutter selbständig fortbewegen kann. Gibt man seinen Säugling einer ihm ungekannten Person und er will auf den Arm der Mutter zurück oder weint sofort, ist das noch Fremdeln und noch nicht Anhänglichkeit im eigentlichen Sinn. Reisen mit einem Kind dieses Alters in eine andere Umgebung löst leicht solche Irritationen aus, denn es gibt auch ein Fremdeln an anderen Orten. Das haben Sie aber intuitiv gelöst mit dem Herumtragen, was auch richtig ist. Jetzt nach Rückkehr setzt erneut ein Umgewöhnungsprozeß ein, diesmal an das Zuhause, denn auch mit 1 Jahr ist das Erinnerungsvermögen an Orte noch nicht sehr gut. Daher besteht Ihre Tochter weiter auf dem Herumgetragenwerden. Also wieder keine Verwöhnung! Wenn die Akzeptanz des Zuhauses wieder einsetzt, läßt das Bedürfnis des Getragenwerdens sofort nach, und das Erforschen beginnt auf´s Neu. Die Anhänglichkeit bleibt natürlich erst einmal. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Posth Mein Sohn 18 Monate hat seit ca 1 Monat Probleme mit dem Einschlafen, Durchschlafen etc. Wenn er ins Bett muss, dann fängt er an zu weinen, steht in seinem Bett und will mich dann ganz lange festhalten. Es kommt mir vor, als möchte er einfach nicht loslassen. Seither sitze ich jede Nacht neben seinem Bett bis er eingeschlafen ...

Hallo Dr. Posth, vielen Dank noch einmal für Ihre Antworten zur Anhänglichkeit meiner Tochter (10 Mon) vor einigen Wochen. Die extreme Anhänglichkeit hat sich nun gegeben, und der Papa kann sie auch wieder ins Bett bringen. Ich darf dabei allerdings nicht groß in Erscheinung treten, ist das in Ordnung? Ihr Fremdelverhalten hatten Sie seinerzei ...

Lieber Herr Dr. Posth, unser Sohn (15 M. alt, nie Schreien gelassen, Familienbett, bis 14 M. gestillt, prompte Bedürfnisbefriedigung) hängt mir seit ca. 4 Wochen sofort an den Beinen und will auf den Arm, wenn ich nur 5m weiter in die Küche gehe. Wenn ich mich dann aber zum ihm setze, läuft er oft selbst in einen anderen Raum und spielt ganz allein ...

Sehr geehrter Dr. Posth, ich weiß, die Fremdbetreuung im zweiten Lebensjahr ist nicht ideal, aber wenn sie notwendig ist, ist es dann besser, das Kind jeden Tag zur Kita zu bringen, wie es viele Erzieherinnen befürworten (Regelmäßigkeit, Trennungsschmerz beginnt nicht immer aufs Neue) oder sollte man es nur an den tatsächlich benötigten Tagen hinb ...

Hallo Hr. Dr. Posth, habe bereits mehrmals in den letzten Wo bzgl Trennungsangst und Schlafproblemen geschrieben. Grund evtl. schleppende LL od Rückbindung? Papa bemüht sich, aber wir hatten in den letzten 3 Ja. starke Beziehungsprobl., wollte mich sogar trennen. Wir haben uns seit ca 2 Monaten wieder sehr gut zusammengerauft. Haben 2 Jahre in getr ...

Sehr geehrter Dr. Posth, Zwillinge 16Monate, Loslösung über den Vater geht gut voran. Zeitweilig geht es so weit, dass einer der Zwillinge weint, wenn ich ihn zurück auf den Arm zu mir nehmen möchte. Wenn ich ihre Erklärungen zu anderen Fragen richtig verstanden habe, ist das ein "normales" Verhalten. Was mich verunsichert ist, dass sie dieses V ...

Tochter, 2 J. forumsgemäss, Ll. läuft, dennoch wird Mama immer noch bevorzugt. Wenn Mama weg ist, dann nach etwa 1 Stunde fragen nach Mama, Aussagen wie: wir gehen jetzt Mama suchen. Manchmal Weinen nach Mama. Muss nun Studium abschliessen und sollte 2 halbe Tage pro Woche weg sein/Lernen. Können wir das zumuten? Können wir Ll. forcieren? Oder Gefa ...

Hallo Herr Dr. Posth, Tochtet 2J, LL super,Papa soll und darf am Wochenende alles,unter der Woche (wahrsch. wg. Arbeit) eher im Wechsel mit Mama.War immer eine gute Schläferin,mit 4 Monaten durchgeschlafen,dann meistens durchgeschlafen oder höchstens 1x wach.Nun ist sie seit einigen Wochen ab Mitternacht ca. 4-5x wach pro Nacht und will vom Papa w ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich suche nach Rat bezüglich einer Situation in der Schule. Es geht um meine sechsjährige Tochter, die nach Auskunft des Lehrers sehr anhänglich diesem gegenüber sei. Sie suche regelmäßig seine Nähe und möchte sogar von ihm umarmt werden. Ich frage mich, wie man in so einem Fall am besten vorgehen sollte. Wie kann ...

Guten Tag, mein Sohn ist 20 Monate alt. Weil das "Problem" schon immer besteht, kenne ich die gängigen Tipps wie verstecken spielen , Gugg-Gugg-Da-Da-spielen etc gut, doch es half bis jetzt nicht. Unser Sohn bekommt viel Aufmerksamkeit, ich bin noch in Elternzeit und er ist mein einziges Kind. Er hat auch nie eine traumatische Erfahrung w ...