caro220
Guten Abend, Mein Sohn (4 Jahre) hat starke Allergie auf Gräser. Er bekommt jeden Tag Aerius-Saft, hatte trotzdem am Wochenende starken Husten mit schwerer Atmung und seit 10 Tagen ein grosses Ekzem unter dem linken Arm welches wir mit Kortisoonsalbe behandeln. Laut Kinderarzt ist dies alles allergie bedingt. Mir fällt auf, dass sein Verhalten sich enorm verändert hat in den letzten Tagen. Aus einem braven schüchternen Jungen wurde ein Junge, der sich nicht mehr an die Regeln hält, rebelliert und seine Grenzen testet. Ich frage mich, ob dieses Verhalten ein Zusammenhang mit der Allergie haben kann. Er hatte bereits zweimal nach einem Infekt Nesselsucht und dann hatte sich das Verhalten jedes Mal auch auf gleiche Art und Weise verändert. Was glauben Sie? Was können wir tun? Danke
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, ich bin sicher, dass sowohl die allergische Erkrankung selbst, als auch die Antihistaminika das Verhalten (bes. von Kindern) beeinflussen. Juckreiz, Atemnot und die Medikamente beeinflussen die Lebenssituation und absorbieren durch die Zusatzbelastung Energien, die dann z.B. in sozialen Situationen fehlen. Ausserdem wird Aggressivität (auch Hyperaktivität, Schlafprobleme uva )als Nebenwirkung genannt. Sie sollten also in solchen Situationen nachsichtiger sein, ohne die Grenzen zu verlieren. Dr.Ludger Nohr
Die letzten 10 Beiträge
- Kind reagiert wann es will und hört nicht zu
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?