winterkind13
Sehr geehrte Frau Henkes, Ab welchem Alter bilden sich normalerweise echte Freundschaften? Ist es aus Ihrer Sicht normal, wenn es knapp 4-jähriges Kind noch lieber allein oder "nebenher" spielt? Mir ist klar, dass Freundschaften nicht erzwungen werden können und dass eine gewisse Sympathie auch dazu gehört, dennoch hört man immer wieder unterschiedliche Meinungen zu Freundschaften im Kleinkindalter. Herzlichen Dank!
Guten Tag, es ist, wie Sie hören - sehr unterschiedlich. Manche Kinder haben schon im Kiga schnell feste Freundschaften, die ihnen in der großen Kindergruppe Halt und soziale Sicherheit geben. Manche Kinder sind da abwartender, genügen sich auch länger selbst und finden genügend Beschäftigung im Spielmaterial. Während der Pandemie waren viele Kinder den Kontakt zu anderen Kindern gar nicht gewöhnt und konnten daher nicht erleben, wie attraktiv das Spielen miteinander sein kann. Es kann also völlig normal sein, wenn ein vierjähriges Kind noch gerne allein spielt. Was mit "nebenher spielen" gemeint ist, weiß ich leider nicht. Wenn Sie das Gefühl haben, das betreffende Kind ist zufrieden mit dem, was es tut und erlebt, ist alles in Ordnung. Das Kind benötigt dann einfach noch Zeit oder einen Anreiz, um das Spielen mit anderen attraktiv zu finden. Wenn Sie den Eindruck haben, dass es dem Kind nicht gutgeht mit dem Für-Sich-Spielen, können Sie versuchen, dem auf den Grund zu gehen. Mit Vierjährigen kann man Manches schon besprechen. Falls das Kind im Kiga ist, können Sie auch das Gespräch mit den ErzieherInnen suchen. Alles gute Ihnen Ingrid Henkes
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge