Bto.20
Hallo, mein Sohn schläft mittags und abends in seinem Bett seit er 6 Monate alt ist. Aktuell ist er 21 Monate alt und wacht ab und zu nachts auf und schreit nach mir. Sobald ich rein komme ist meistens alles wieder gut. Aber vor zwei Monaten ist der Heizkörper in seinem Zimmer kaputt gegangen, somit kam er ins Elternbett mit rein. Seitdem möchte er nicht mehr ausziehen und freut sich jeden abend mit uns schlafen zu können. Seitdem steht er nachts nicht mehr auf und schläft morgens länger. Im Netz habe ich einiges gelesen, weiss aber nicht was das "richtige" sein soll. Mal steht es so früh wie möglich in das eigene Zimmer und mal steht bis 3-4 Jahren im Elternbett wäre besser, so würden die Kleinen kein Stresshormone ausschütten. nun wissen wir nicht, ob er bei uns bleiben soll oder wir ihn ins Zimmer wieder zurück bringen sollen?
Guten Abend, das müssen Sie selber entscheiden. Wenn alle gut im Familiebett schlafen und er seinen eigenen Bereich im Bett hat zB ein Nest, eigenes Kopfkissen etc. dann spricht nichts dagegen. Er soll nur nicht an Ihnen rumfummeln und Sie als Kuscheltier nutzen oder nur face to face mit Ihrer Unterstützung einschlafen. Das wäre prognostisch ungünstig. Wenn eine körperliche Abhängigkeit besteht, wird das Ausquartieren schwierig. Wahrscheinlich ist er zuvor immer mit ihrer Anwesenheit eingeschlafen und hat Sie beim nächtlichen Erwachen (normal) vermisst und deshalb nach Ihnen geschrien. Jetzt findet er sie im gemeinsamen Bett und braucht daher nicht zu schreien Wer möchte, dass sein Kind im eigenen Bett im eigenen Zimmer in der Nacht mit den Erwachenssituationen alleine zurecht kommen soll, ohne sich an die Eltern zu adressieren, der muss zuerst seinem Kind das selbstständige Einschlafen beibringen. D.h. es kann lernen, dass nach einer schönen Bilderbuch und Herzenszeit die Eltern das Zimmer verlassen und es selbstständig einschlafen kann. Denn jeder möchte so aufwachen, wie er eingeschlafen ist und nicht die schlafbegleitende Mama vermissen. Tut er es doch schreit er die Mama herbei oder sich ins Elternbett. Das ist normal. Wann das selbstständige Einschlafen erlernt wird hängt davon ab ob es gelehrt wird, oder ob das Kind weiterhin in den Schlaf gemogelt wird. Bei anhaltendem Betrugsszenario dauert das Einschlafen immer länger, weil die Kinder gelernt haben, dass der Schlaf den Elternteil mitnimmt... HG DD
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby