BaSo
Hallo liebe Schlafexpertinnen, Unser Sohn, 13 Monate, wacht nach allen Schläfen, die er im Bett macht weinend auf. Nachts wird er meist so zweimal wach, reguliert sich einmal davon häufig selber. Das andere mal ist er dann hellwach steht im Bett, beisst in die Bettkante oder wetzt seine Zähne daran. Wenn ich ihn dann auf den Arm nehme, beruhigt er sich häufig aber er braucht sehr lange um wieder einzuschlafen. Bei seinem Morgenschläfchen, welches er im Kinderwagen macht, weil wir vormittags immer spazieren sind, wacht er nie weinend auf. Der Mittagsschlaf, meist so 1,5 Stunden wird auch häufig mit Weinen beendet. Das Einschlafen funktioniert inzwischen ohne Probleme. Wir werden gemeinsam ruhiger, ich lege ihn dann in sein Bett und ziehe die Spieluhr auf, dann schläft er irgendwann ohne einen weiteren Mucks ein und ich bin dabei auch nicht in seinem Zimmer. Kann man das weinende Aufwachen irgendwie beeinflussen? Vielen Dank und viele Grüße
Liebe BaSo, Sie haben schon ein gutes Procedere. Wenn der Kleine nach dem Mittagschlaf weinend aufwacht würde ich gucken, ob er noch ein wenig weiterschlafen kann, manchmal reichen da 15 Minuten. Ansonsten in dieser Zeit sehr sehr "langweilig" mit ihm sein, er muss erst einmal die Orientierung wieder finden. Ich würde auch gucken, ob er abends evtl. ein kleines bischen früher ins Bett gehen könnte. Vor dem Schlafen gehen sollten Sie ihm viel Ruhe geben, also kuscheln, Buch angucken, massieren. Wenn Sie am Tage etwas verändern, wird sich in der Nacht auch etwas verändern. Solange das noch nicht der Fall ist, sehr ruhig bleiben, leise sprechen, Kind wieder langsam hinlegen. Ich wünsche Ihnen ruhigere Nächte und stehe bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße und eine gute Zeit, Margit Holtschlag