Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Wachphasen und Tagschlaf

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Wachphasen und Tagschlaf

elawein

Beitrag melden

Guten Morgen. Meine Tochter wird Ende des Monats 7 Monate alt. Bis vor kurzem hatte sie Wachphasen von 2 Stunden und schlief 4 mal am Tag für eine halbe Stunde. In der Nacht konnte sie länger am Stück schlafen und kam auf ihre 11 bis 12 Stunden in der Nacht . Rund um zufriedenes und pflegeleichtes Baby . Dann war es aber so daß sie zum letzten Schlaf doch länger brauchte um einzuschlafen und dadurch dann das zu Bett gehen so spät wurde. Ich dachte mit dem Alter kann sie auch 3 Stunden wach sein und 3 Schläfchen machen. Einen festen Rhythmus gab es nicht, je nach dem wann und wie lange das erste Schläfchen war, richtete sich danach der Tagesablauf und ich wusste wann ich mit Müdigkeit rechnen konnte. Sicherlich ca um die gleiche Zeit mit Ner halben Stunde Verschiebung. Nun stellte ich um und es klappen super. Nach einigen Tagen jetzt merke ich aber dass sie eher wieder kürzere Wachphasen hat , gähnt schon nach Ner Stunde oder nach 1,5 Stunden. Obwohl nun das erste Schläfchen eine Stunde geht. War vorher ja nie der Fall. Dann schläft sie nochmals 2 mal für 30 Minuten. Kommt also auf die gleichen Stunden Schlaf tagsüber wie vorher. Aber eben auf einmal so müde, ich kann sie dann kaum hinhalten. Jetzt meine Fragen. Habe ich nun dem Rhythmus zerstört oder kann man Babys auch Mal hinhalten?  Ist es vielleicht nur jetzt der Übergang an den sie sich gewöhnen muss? Oder sollte ich sie schlafen lassen wann sie will auch wenn es dann mal 4 Schläfchen am Tag sind und den anderen dann mal drei? Je nach ihrer Verfassung? Auch wenn das heißt mal um 6 ins Bett mal um 8?  Lg   


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Elawein, die Umstellung auf 3 Schläfchen ist gut und auch altersentsprechend. Es ist auch gut, dass sie nun länger als 30 Minuten schlafen kann, denn so kommt sie auch in den erholsamen Tiefschlaf, der unter anderem dazu da ist, dass man unnötige Informationen wieder löschen kann.  Mein Vorschlag wäre zu gucken, dass nun 2 Schlafphasen am Tage länger sind, optimal wären2 x  1,5 Stunden. Das bedeutet, wenn sie wach wird, nicht sofort in die Interaktion gehen, sondern ihr signalisieren, dass sie noch etwas weiter schlafen kann. Dazu können Sie sie auch gerne noch mal hochnehmen und sachte schaukeln. Nur den Blickkontakt sollten Sie in dieser Situation reduzieren. Ein bischen Struktur vor zu geben ist auf jeden Fall gut. Ich würde sie auch zu einer festen Uhrzeit abends ins Bett bringen, das ist auch wichtig, damit Sie als Eltern ausreichend Zeit zum Kraft tanken und zum Planen haben. Ich denke, Sie sind auf einem guten Weg. Wenn Sie diesen noch etwas optimieren möchten, könnte Ihnen auch unser Schlafprorkoll helfen, denn beim Führen erkennt man leicht, wie viel Struktur schon da ist. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit der Kleinen, Margit Holtschlag  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.