larifari
Guten Tag, unser kind war noch nie ein toller nachtschläfer, aber gerade haben wir wieder eine phase, die mich schön langsa verzweifeln lässt. Im juli wird sie 3 jahre. Seit ein paar wochen haben wir immer wieder wachphasen nachts die rund 1.5 stunden dauern. Sie liegt im bett und findet einfach nicht in den schlaf, weint nicht aber kommt nicht zur ruh. Bleibt immer liegen aber wetzt durchs bett. Wenn sie wach wird nachts verlangt sie nach milch, derzeit gibts einen löffel pre mit wasser. Eigentlich möchte ich das fläschchen abschaffen, weil ich mir denke, das ist einfach eine angewohnheit. Wir schlafen im familienbett. Mittagsschlaf macht sie noch in der krabbelstube knapp eine Stunde, am wochenende wecken wir mittlerweile. Ich war im glauben, dass der zu lange Mittagsschlaf die wachphasen verursacht, aber ich weiss es einfach nicht. Einschlafen abends ist überhaupt kein problem, wir kuscheln im bett und innerhalb von 15 minuten kuscheln schläft sie ein. Haben sie eine idee was wir tun können? Danke
Guten Tag, ERKLÄRUNG 1. Zuersteinmal ist es wichtig zu verstehen, dass alle Menschen eine eigene Einschlafstrategie brauchen nicht nur am Abend, sondern insbesondere in der Nacht, wenn der Schlafdruck langsam weniger wird. 2. Alle Menschen erwachen mehrfach in der Nacht. Es hängt von der Einschlaferwartung ab, wie er wieder einschläft 3. Ihre Tochter erwartet nachts entweder Ihre Kuscheleinschlafhilfe (wie Abends) oder eine Trinkflasche (wie früher als Baby) 4. Da Sie wahrscheinlich irgendwann keinen Weiterschlafservice mehr liefern wollen, wäre es wichtig Ihrer Tochter das selbstständige Einschlafen zu lehren. 5. Die aktuellen nächtlichen Wachstunden entstehen einerseits, wenn Sie ihr Schlafbedürfnis zu einem anderen Tageszeitpunkt (zB Morgens ausschlafen oder Mittags) erfüllen kann und andererseits das Einschlafen einfach nicht gut gelernt hat LÖSUNG 1. Eigenregulative Fähigkeiten fördern und Kuscheltier/Schlaffreund einführen. Muß tags alktiv mit Bedeutung aufgeladen werden! 2. Selbstständiges Einschlafen lehren: Indem Sie nach der Kuschel/Herzenszeit sich verabschieden und sich wegdrehen, in einen "Fakeschlaf" fallen und nicht mehr als Einschlafhelfer zur Verfügung stehen. Im weiteren Verlauf: wegrücken, weggehen und schrittweise Ihrern Tochter das selbstständige Einschlafen zutrauen 3. Nächtliches Trinken komplett abgewöhnen. Die Antwort auf Aufwachen lautet weiterschlafen und nicht trinken 4. Gesamtschlaf prüfen. Morgends wecken, evt. Mittagsschlaf reduzieren HG DD
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby