MissSvea
Hallo Frau Dr. Dotzauer, unsere Tochter ist 14 Monate und eigentlich kommt sie schon seit ca. 2 Monaten mit einem Mittagsschlaf am Tag aus. Zur Zeit aber ist sie Vormittags schon so weinerlich und "knatschig" dass ich sie fast wieder zweimal hinlegen müsste. Nur dann wird es Abends raus so spät. Wenn Sie einmal schläft ist sie dann Abends allerdings fix und fertig und ich glaube dass Sie dann auch schon etwas überdreht ist und die Nächte sind auch noch nicht der Knaller. :D Kann man das als "Rückschritt" betrachten oder muss man sich Sorgen machen wenn die Kinder schon mit weniger Schlaf ausgekommen sind und plötzlich wieder mehr brauchen? LG
Guten Abend, mit 14 Monaten ist es eigentlich ziemlich sinnvoll nur noch 1x am Tag zu schlafen. Es hängt ja von dem Unterhaltungsprogram am Vormittag ab, ob das gelingt oder nicht. Bei einer Kinderwagen/Autofahrt am Vormittag ist es wahrscheinlich, dass sie einschläft. Haben sie "Kinderparty" oder gemeinsames "Plantschvergnügen" ist die Ablenkung groß und mit den Kalorien zur rechten Zeit, kann dann schon länger ausgehalten werden. Manchmal hängt es auch von dem Verlauf der Nacht ab. Denn häufiges Wach werden, bzw. nächtliche Wachphasen ermüden das Kind natürlich eher, als eine durchgeschlafene Nacht mit 11 Stunden. Ich würde sachte versuchen wieder zu einem Mittagschlaf in der Mitte des Tages zurück zu kommen. Das soll aber nicht mit der Brechstange geschehen, sondern kindorientiert. Das nächtliche Erwachen und Schlafphasen verbinden hängt davon ab, in wie weit ihr Kind schon selbstgesteuert einschlafen kann. Schläft das Kind elterngesteuert ein, wird es sich an Sie adressieren und um ihre gewohnte Weiterschlafhilfe bitten. Ziel ist selbstgesteuertes Ein- und Weiterschlafen. Der Verlauf der Nacht ist nicht abhängig von den Anzahl der Tagschläfchen, sondern von den eigenregulativen Fähigkeiten des Kindes. Kuscheltier angewöhnen und Elternhilfe beim Einschlafen reduzieren. Sorgen müssen Sie sich keine machen, dass sich das Schlafverhalten ändert kann immer mal passieren (Urlaub, Krankheit, etc.). Trotzdem ist es günstiger diesbezüglich die Führung zu übernehmen und das Schlafverhalten wieder dem Alter anzupassen, also 1x schlafen lassen. Ablenkung, Unterhaltung und leckerer Snack ist dazu hilfreich. Alles Gute Daniela Dotzauer