Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Veränderter Schlaf

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Veränderter Schlaf

Johanna0407

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Dotzauer, unser Sohn (11,5 Monate) tut sich in den letzten Wochen extrem schwer mit dem Einschlafen tagsüber. Bisher hat es immer gut geklappt ihn nach 3 Stunden Wachzeit "runterzukuscheln" und ihn dann müde und schlafbereit mit Schnuller und Kuscheltier ins Bett zu legen. Seit paar Wochen sträubt er sich extrem gegen das Schlafengehen, biegt sich weg und weint, sodass Schlaf immer unwahrscheinlicher wird. Wenn man ihn ablegt, zieht er sich am Gitter hoch und turnt umher, spielt und ist sofort wieder wach. Er ist gerade extrem aktiv und lernt laufen. Bisher hat er 2 Tagschläfchen gemacht ca. 30-60 Minuten jeweils.Er hat irgendwie zur Zeit verlernt, dass Einschlafen leicht geht. Außerdem sind seine Wachzeiten irgendwie länger geworden (4-5 std) u. er scheint viel weniger Schlaf zu brauchen tagsüber.  Woran merken wir wann wir ihn auf ein Schläfchen umstellen können? Abends klappt das Einschlafen super mit Ritual. Nachts wird er außerdem 1-3 x zwischen 0 und 4 Uhr wach. Zunächst lässt er sich im Bett schnell beruhigen und schläft weiter. Ab 2 Uhr kann man ihn nicht mehr zur Ruhe bringen, er schreit 1 Stunde wie am Spieß. Außer man gibt Milch, dann schläft er sofort bis zum Morgen durch. Alle sagen die Milch ist nur Gewohnheit. Da er sich aber durch nichts außer Milch beruhigen lässt, denke ich es könnte doch Hunger sein? Wasser lehnt er ab. Tagsüber isst er gut, seine letzte Mahlzeit ist 250 g Abendbrei gegen 19.30 Uhr. Wie würden Sie die Milch abgewöhnen ohne stundenlang Geschrei. Danke!!!!! Johanna0407  


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Johanna, @ Einschlafen: In diesem Alter kommt Ihrem Sohn die Motorik/ eigener Wille etc in die Quere. Auch dass er länger wach bleiben kann ist dem Alter geschuldet. Viele stellen in diesem Alter auf ein Tagschläfchen um. Dann ist er zum Einschlafzeitpunkt richtig müde. Damit er auch schlafbereit werden kann, könnten Sie mit ihm ruhiges Schoßspiel, Massagespielchen, Fingerspielchen, "Sortierkörbchen" also interessante Objekte gucken, etc. solange spielen bis er gähnt, Augen reibt, also seine Müdigkeit spürt. erst dann runterkuscheln und schließlich schrittweise wacher ablegen. @ Tagschlafanzahl: wenn Sie ihn schrittweise auf einen Tagschlaf umstellen, wird ihm das Einschlafen leichter fallen. Das kann sich ruhig eine Zeitlang hinziehen und wird anfangs nicht jeden Tag gelingen, aber nach einigen Wochen sind Sie durch. Das machen Sie ganz nach Ihrem Gefühl.   @Milch: Mein Vorschlag dazu wäre: gut 2 Std. Vor dem Einschlafen den Abendbrei/ Abendessen und 30 min vor dem Einschlafen ihm noch eine Milchflasche zB auf der Wickelablage zu geben. Die 2.00 Uhr Flasche sollte nach hinten geschoben, verdünnt und mengenmäßig reduziert werden. So könnten Sie im Laufe der Zeit diese nächtliche Flasche abgewöhnen. alles Gute und Herzliche Grüße  Daniela Dotzauer 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.