ElliW
Guten Morgen, meine Tochter ist 11 Monate alt und schläft tagsüber am besten bei mir, da schläft sie dann bis zu 1,5 Stunden. Das ist morgens für mich auch ok. Nun ist es so, aufgrund des Wetters, dass ich nachmittags nicht immer mit der Karre los kann. Da schläft sie auch gern. Ich habe noch eine große Tochter und kann nachmittags daher nicht über eine Stunde nicht anwesend sein, so zu sagen. Ich lege sie in ihr Bett und bleibe sitzen bis sie schläft, klappt soweit, dauert natürlich längeras im Arm. Aber sie wacht nach 20 bis 30 Minuten auf . Nachts schläft sie auch im Bett ein und schafft auch 7 Stunden am Stück. Da kann sie die Schlafzyklen verbinden. Warum tagsüber nicht? Was kann ich da verbessern? Ich würde tagsüber gerne flexibel bleiben und ihr mehrere Wege zum schlafen zeigen. Ist das so in Ordnung oder lieber, wie am Abend, immer das gleiche machen? Vielen Dank und liebe Grüße.
Guten Abend, In diesem Alter kann Ihre Tochter lernen, dass sie schrittweise mit weniger "Mamaunterstützung" einschläft. Dass es auf der Mama am leichtesten geht ist klar, auch angeschnallt im Kinderwagen ist es einfach mit Bewegung in den Schlaf zu finden. Ich würde aber das schrittweise selbstständigere Einschlafen üben, denn auch in der Nacht erfordert das mehrfache Erwachen ein Wiedereinschlafen. Dass sie tagsüber unterschiedlich einschläft ist schon ok. Ich gebe nur zu bedenken, dass der Kinderwagenschlaf das Lernen des selbstständigen Einschlafens verhindert. Ich würde ihr tagsüber ein Kuscheltier vertraut machen, es mit Wohlgefühl aufladen und Ihre mütterliche Co-Regulation immer mehr herunterfahren. Sie könnten dies schrittweise üben mit wegschauen, wegschlafen, wegdrehen, wegrücken, weggehen... das dauert natürlich seine Zeit ist aber notwendig für guten Schlaf. Haben Sie Geduld, denn etwas Neues lernen dauert. Alles Gute dabei Herzliche Grüße Daniela Dotzauer