Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Unruhiger Schlaf

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Unruhiger Schlaf

Giu76

Beitrag melden

Hallo liebe Experten,  mein Sohn, 4,5 Monate alt, ist schon von Geburt an ein schlechter Schläfer gewesen. Er braucht bei jedem Schlaf eine lange und intensive einschlafbegleitung. Tagsüber schläft er dann immer nur 30min egal was ich tue (damit habe ich mich jetzt einfach auch abgefunden). Nachts schläft er immer 3-4 Stunden und braucht also noch zwei Flaschen Milch nachts. In Summe kommt er so auf 13 Stunden Schlaf in 24 Stunden. Er schläft schon seit mehreren Wochen sehr unruhig. Er ist sehr fix was das motorische angeht, denn er dreht sich seitdem er 3,5 Monate alt ist schon vom Rücken auf den Bauch und selten auch wieder zurück. Er hebt den popo schon hoch und macht erste Anzeichen fürs krabbeln. Nun zu meiner eigentlichen Frage: dadurch, dass er so unruhig schläft, dreht er sich natürlich im Schlaf auch auf den Bauch und versucht seine krabbelübungen im Schlaf fortzusetzen. Soll ich ihn dann einfach lassen und ihn auf dem Bauch weiter schlafen lassen? Bis jetzt habe ich ihn nachts dann immer zu mir ins Bett geholt, damit er wieder ruhiger schläft. Ich würde das aber gerne vermeiden.  vielen Dank vorab für die Antwort und damit verbundene Zeit. 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Zu Ihrer Frage: "Was tun wenn das Kind in Bauchlage landet?" habe ich folgende Antwort: Die zunehmnede Mobilität der Kinder ist ein normales Phänomen, mit dem wir leben müssen. Wenn Sie ihn in Bauchlage vorfinden, würde ich Ihn schon zurück in die Rückenlage, oder die stabile Seitenlage drehen. Die Seitenlage ist oft eine gute Alternative. Allerdings macht es Sinn ihn mit Lagerungsrollen im Rücken und evt am Bauch und etwas angehobener (unterer) Hüfte zu stabilisieren. Im Verlauf der Nacht wird er sich trotzdem selber eine bequeme Lage suchen. Sie sollen sich keinen Wecker zur Lagekontrolle stellen, er erwacht ja momentan eh zum Trinken. Wenn Sie ihn mit ins Bett nehmen, empfehle ich eine Bettrolle, welche ein "Nestchen" formt und er rundrum Kontakt und Halt finden kann. Babys schlafen ruhiger, wenn sie Halt, Kontakt und Elternnähe vorfinden. Allerdings wäre das auch im Beistellbett zu realisieren. Da dürfen Sie Ihr Gefühl befragen, was Ihnen besser erscheint und womit sie sich sicherer fühlen. Diese Frage bekomme ich öfters gestellt. Aber die Antwort darauf muss jeder selber finden. Ich würde die bekannten Schlafhygienemaßnahmen und Empfehlungen beachten, aber auch das wird nicht immer möglich sein. Beispielsweise ist es  momentan sehr heiß - und entsprechend sollte Überhitzung vermieden werden und das Baby angepasst gekleidet sein. Aber in den Tropen oder südlichen Regionen schlafen auch Babys nicht bei den empfohlenen 18 Grad... Glücklicherweise ist der plötzliche Kindstod ein sehr seltenes Ereignis, welches nicht aufgrund einer ungüstigen Lage auftritt, sondern es ist ein schicksalhaftes  multifaktorielles Geschehen, bei dem eine ganze Reihe von Parametern zusammen kommen müssen.  Ich wünsche Ihnen Zuversicht und Gelassenheit und viele gute Nächte. Herzliche Grüße Daniela Dotzauer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.