MamaAmeisenbär
Hallo Frau Dr. Dotzauer, Als erstes möchte ich mich bei Ihnen bedanken. Sie haben mir schon so viel mit Ihren Tipps geholfen und der Schlaf meiner Tochter ist deshalb um so viel besser geworden. Sie schläft sogar nachts meistens durch. Nun ist aber immer noch der Mittagsschlaf echt schwierig. Sie ist jetzt 14 Monate alt. Zu Mittag trage ich sie kurz (ca. 1 Min) dann ist sie schon sehr müde und ich lege sie ins Bett, sie schläft nach nicht mal 2 Minuten ein. Dann geht es los. Sie schläft Punkt 12 Uhr. Dann wacht sie um 12:43 auf, schläft sofort wieder ein. Dann erwacht sie um 13:18 und braucht mind. 15 min bis sie wieder schläft. Dann schläft sie bis höchstens 14:00 Uhr. Danach ist nicht mehr an Schlaf zu denken. Die Zeiten klingen seltsam, ist aber jeden Tag gleich. Sie ist danach aber nur selten ausgeschlafen. Woran kann das liegen, obwohl sie doch nachts durchschläft? In 24 h schläft sie ca. 13 Stunden. Außerdem gibt es noch ein Problem. Sie schläft nur mit weißem Rauschen von Anfang an. Jeder Versuch, das abzugewöhnen, scheiterte. Sobald der Boden oder das Bett knackt ist sie wach. Die Türe schließen, dann unmöglich. Sie ist ohne das Rauschen so hellhörig. Ist es bedenklich, wenn sie immer noch damit schläft? Wie könnten wir das abgewöhnen? Woran kann es liegen, dass sie so geräuschempfindlich ist? Eine Frage habe ich noch? Ist es möglich jedes Kind an ein Schnuffeltuch o.ä. zu gewöhnen? Und würden Sie das jeder Familie empfehlen? Wir haben schon alles versucht und sämtliche Kuscheltiere gekauft aber nichts möchte sie annehmen. Liebe Grüße
Hallo und vielen Dank für Ihr positives Feedback. @Eins: bezüglich Mittagsschlaf. Sie liegen komplett im Durchschnitt mit 13 Stunden Gesamtschlaf. In der Mitte des Tages zwölf bis 14:00 Uhr ist auch eine sinnvolle Mittags Schlafenszeit, dass sie noch ein bis zweimal zwischen erwacht ist anfangs normal. Sie wird im Laufe der Zeit lernen die Schlafphasen zu verbinden und die 2 Stunden durch zu schlafen. @2: Ich würde schon versuchen, das weiße Rauschen immer leiser zu gestalten oder auch mal zu verändern, indem sie ganz leise meditative Musik verwenden. Die beschriebene Geräuschempfindlichkeit ist individuell und abhängig von der Reizoffenheit, der bisherigen Gewohnheiten und auch von der Genetik. Auch das wird sich im Laufe der Zeit verändern. @3: ja, ich würde jedem Kind wünschen, eine selbst steuerbare Einschlafhilfe mit Bedeutung nutzen zu können. Es liegt weniger an dem Aussehen des Kuscheltier es als mehr an der Art und Weise, wie sie es mit einem guten Gefühl und Vertrauen Vertrautheit aufladen. D.h. tagsüber in Tröste- Beruhigungs- und Entspannungssituationen sollte es immer verfügbar sein. Sie sollten geduldig dran bleiben und es in den entsprechenden Situationen immer wieder versuchen. Alles Gute und Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 3 Monate Dauerschleife Leichtschlaf
- Baby 3,5 Monate / einnuckeln
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein