Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Umstellung Tagesschlaf

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Umstellung Tagesschlaf

Tin0304

Beitrag melden

Liebe Frau Dr Dotzauer, danke für all die guten Ratschläge im Forum! Ich frage mich, ob es an der Zeit ist, die Tagesschläfchen (TS) meiner Tochter (fast 7,5 Monate) von 3 auf 2 zu reduzieren.  Sie kann seit kurzem länger wach bleiben, d.h. morgens 2-2.5h, danach 3-3.5, abends auch 3-3.5h ohne viel zu quengeln. Morgens wacht sie zw. 7+8 auf. Drei TS passen demnach nicht mehr in den Tag - es sei denn, ich würde sie morgens extra früh wecken, würde die TS extra kurz halten und/ oder der 3. TS wäre erst um 1800. So aktiv möchte ich allerdings ungern in ihren Schlaf eingreifen. Sie hat nun schon ein paarmal nur zwei Schläfchen gemacht, war dann aber abends bereits um 1830/1845 müde, anstatt wie sonst gegen 1930/1945. Wird sich die ursprüngliche Zeit wieder einpendeln, sobald sie noch länger wach bleiben kann?    Wie finde ich heraus, ob mein Baby bereit ist für den Wechsel von 3 auf 2?   Und was kann der Grund sein, dass sie oftmals 30Min nach dem Zubettbringen erneut wach wird und dann wiederum nach 30Min? Übermüdung schließe ich aus (schon gar nicht fast jeden Abend), da ich sehr darauf achte. Die Nächte sind zZ eher unruhig mit Dauernuckeln (vorher idR mit Schnuller weitergeschlafen), aber nicht erst seit den Versuchen mit 2 TS. Sie hat seit Kurzem 2 Zähnchen.  Ganz herzliche Grüße!


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Hallo und einen schönen Tag! 1.Es ist ganz normal, dass sich der Tagschlafbedarf verändert. Das passt wunderbar wie Sie es beschreiben und ich möchte Sie darin bestärken auf 2 TS umzustellen. Alöso bitte nicht früh morgends wecken und wir sind j froh dass die TS etwas länger ausfallen.  2. Ich würde aber das Kind nicht vor 19.00 Uhr hinlegen und die Schläfchen danach richten. Also wenn es um 19.00 Uhr ins Bett soll, ist der letzte TS um 15.00 /15.30 Uhr zu Ende. 3. Woran liegt es wenn Kinder nach 30 min aufwachen? Ja da wechselt die Schlaftiefe oder die Schlafphasen und unerfahrene Schläfer brauchen an der Stelle Unterstützung. 4. Dauernuckeln ist keine so gute Idee. Ich würde unbedingt am Schnuller dran bleiben. Den muss er zwar auch lernen selber zu nutzen, aber dauerhaft Schlaf und Milch zu verknüpfen ist nicht sinnvoll. Lieber saugt er mir dann am Schnuller. Herzliche Grüße Danbiela Dotzauer


Tin0304

Beitrag melden

Ganz herzlichen Dank! Wenn sie aber aus irgendwelchen Gründen nur kürzer die TS macht, sollen wir dann versuchen, sie abends noch etwas "hinzuhalten", damit es nicht vor 1900 wird? Ohne aber in die Übermüdung zu geraten.. Mit welchen Beschäftigungen könnte das gelingen? Kann das Dauernuckeln nur eine Phase sein (fing mit einer Erkältung an, dann zwei Zähnchen, motorisch sehr aktiv..)? Denn eigentlich hatte es mit dem Schnuller gut geklappt. Bzw hatten wir schon ein paarmal eine solche "Schnullerverweigerungs- und Brustfixierungsphase". Dennoch habe ich jedes Mal Sorge, dass es "für immer" so bleibt..   Und eine letzte Frage: fürs Buch lesen ist sie wohl noch zu jung. Was könnte ich zum runterkuscheln (wie gesagt oft sehr zappelig) eher im Schlafzimmer machen außer Schlafsack an und singen?  Lieben Gruß! 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Ja hinhalten, zB mit einem abendlichen Bad Ich würde den Schnuller wieder beleben und dran bleiben - dauernuckeln ist auf lange Sicht keine Option. Ruhiges Schoßspiel z.B. Sortierkörbchen: interessante Objekte gucken- schauen Sie mal auf Instagram auf meinem Acount dr.danieladotzauer, im Highlight Gute Nacht


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.