Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Tagschlaf Zeiten

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Tagschlaf Zeiten

Steffi R.

Beitrag melden

Mein Sohn fast 9 Monate, mein 5. Kind war von Anfang an ein unruhiges , schlecht schlafendes baby , schon in der schwangerschaft hab ich kaum mal 5 min ruhe gehabt. Seid er auf der Welt ist hab ich keine Nacht mehr wie 3 Stunden schlaf mit Unterbrechungen. Nun geht es aber um den tagschlaf , die Nacht ist hier zwischen 5 und 6 Uhr vorbei und er wird meist zwischen 7 und 8 Uhr wieder müde , schläft dann zwischen 30 min und 2 Stunden, dann ist er drei Stunden wach und wieder müde und schläft wieder unterschiedlich lange von 30 min bis 2 Stunden alles möglich und ab da geht das Problem los , er wacht dann oft sehr blöde auf so das er wieder müde ist um 17 -18 Uhr wenn er da nochmal schläft geht er im schlimmsten fall nicht vor 23 uhr ins bett ,wie bekommt man das geregelt  ? Wenn ich ihn wach halte schläft er dannach wegen übermüdung nur 20 min und brüllt dann wie am Spieß. Auch wenn es das 5. Kind ist bin ich mit ihm echt an meine Grenzen gestoßen Tag wie Nacht,  kenn ich das so von den 4 großen überhaupt nicht .  


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, mit 9 Monaten kann er schon etwas länger wach sein und es reichen ihm 2 Tagschläfchen. ZB 6.00 Uhr aufstehen dann 1. Tagschlaf nach 3 Wachstunden also um 9.00 Uhr dann eher 31/2 Wachstunden und der 2. Tagschlf ist zB um 13.30 Uhr-15.00 Uhr. dann 4 Wachstunden bis zum Abendeinschlafen  um 19.00 Uhr dann folgt ein 11 Std. Nachtschlaf. Das wäre ein altersgemäßes Beispiel. Für bessere Nächte muss er eigenregulative Fähigkeiten entwickeln. gewöhnen Sie ihm ein Kuscheltiuch/tier an und lehren Sie ihm das Schnullerhandling selbstständig. Er kann lernen sich selber zu helfen, aber nur wenn Sie Ihre Co-Regulation schrittweise zurücknehmen. Eine Einschlafroutine vorallem am ersten Tagschlaf, ohne trinken wäre der erste Schritt. Grundsätzlich sollte tagsüber das Trinken vom Einschlafen getrennt werden. Alles Gute herzliche Grüße Daniela Dotzauer


Steffi R.

Beitrag melden

Genau hier liegt das Problem wie kann ich ihn wachhalten ? Er schläft nach 1 -2 Stunden morgens ein egal was ich versuche länger wach klappt da einfach nicht und egal wie lange er dann geschlafen hat nach drei Stunden das gleiche Drama und dann klappt es zwar mit wachhalten aber er ist dann absolut drüber und schläft null . Ich Stille ihn nicht vor dem Schlafen,  tagsüber gar kein Problem auch abends geht das mit kuscheltier und Raum zügig verlassen gut aber nachts kommt er alle halbe stunde bis stunde und möchte trinken , schnuller hat er nie genommen aber er trinkt auch richtig es ist kein nuckeln . Ich hab bei allen Kindern nachts gestillt aber in dem Alter hat es keiner mehr benötigt das ging von ganz allein das es immer weniger wurde .  


Steffi R.

Beitrag melden

Was beim nachschlagen ebenfalls ein Problem ist das stillen in 50% der Nächte nicht mehr funktioniert sondern er schreiend im bett liegt mit augen zu und sich durch nichts , AUCH NICHT BRUST , beruhigen lässt,  ich muss dann Licht an machen und ihn komplett wecken und dann wieder zum einschlafen bringen , er wälzt sich durchs Bett,  stößt ständig an die gitter , wimmert vor sich hin usw. Richtig ruhig schlafen tut er da nicht .  Beim tagschlaf hab ich wenn er drüber ist auch das Problem das er sich wälzt und schreit und selten länger als 15 - 30 min schläft daher ist das mit den Zeiten die für ihn passend wären ja toll aber wie kommt man da hin ?   


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.