Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Tagesschlaf Baby 6,5 Monate

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Tagesschlaf Baby 6,5 Monate

Ela1702

Beitrag melden

Liebe Frau Holtschlag,  Bis vor einer Woche war es so, dass sie gegen 06:00 Uhr wach wurde. 2 Stunden später wurde ein Schläfchen zwischen 30-60 Minuten gemacht, dieses bei mir in der Trage .  Dann schaffte sie 2/ 2,5 Stunden und hat das nächste Schäfchen von ca 30 Minuten in ihrem Bett gemacht. Teilweise hat sie dann bis zum Abend durchgehalten ( ein sehr aktives Baby) wobei wir ihr hier nach 2/ 3 Stunden nochmal anbieten zu schlafen ( spazieren oder trage).  Zwischen 18:45 Uhr und 19:15 Uhr geht sie dann ins Bett und schläft direkt ein. Hier schläft sie bis ca 00:30 bekommt eine Flasche und kommt dann gegen 04:00 -05:00 Uhr nochmal für eine Flasche.    Seit einer Woche hat sich dieses aber völlig verschoben. Sie wird morgens um 04:00-05-00 Uhr wach und lässt sich dann auch nicht mehr in den Schlaf begleiten. Nach 2 Stunden ist sie dann natürlich müde und schläft in der trage teilweise 2,5 stunden. Man merkt das sich aktuell ihr Wachfenster auf 3-4 Stunden verschiebt. Mit viel Mühe und Geduld bekomme ich sie ab und an in der Trage im abgedunkeltem Schlafzimmer für 20- 40 Minuten nochmal zu schlafen. Das ist meistens auch bis zum Abend ihr letztes Schläfchen, obwohl wir ihr immer wieder anbieten zu ruhen.  Sie ist nicht wirklich quengelig aber man merkt ihr hinten raus die Müdigkeit an. So geht sie dann abends teilweise gehe 18:00 Uhr -18:30 Uhr ins Bett, da sind dann einfach müde ist.  Die Nächte sind relativ ruhig, bis sie um 04:00 Uhr wach wird.  ich bin ein wenig verunsichert, ob ich hier eine greifen soll oder sie einfach machen lasse.    liebw Grüße  Danie


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Danie, mit 6,5 Monaten hat eine Baby eine ungefähre Wachzeit von 2-2,5 Stunden. Umso länger eine Schlafphase ist, umso erholsamer ist das für so ein junges  Gehirn. Ich denke, ein kleines Kind braucht beim Schlafen auf jeden Fall etwas Hilfestellung. Es weiss einfach nicht, was ihm fehlt wenn es sich wegen Müdigkeit unwohl fühlt. Oft erweckt ein Kind dann sogar den Eindruck, dass es nicht schlafen kann oder vermeintlich will, doch genau das Gegenteil ist oft der Fall. Ich würde daher schon eingreifen, wenn ich denke, dass ein Kind schlafen muss. Man sollte allerdings entspannt und locker eingreifen und es auch mal tolerieren, wenn es nicht klappt. Wenn die Kleine sich in den Wachphasen entspannt mit sich selber beschäftigen kann und z.B. mit ihren Händchen spielt, ist alles okay.  Wenn ein Kind aber unkonzentriert und fahrig wird, viel Schluckauf und einen angespannten Muskeltonus hat, sollte man sich die Situation und auch das Schlafprotokoll noch mal genau ansehen. Mein erstes Ziel in Ihrem Fall wäre es, morgens zu gucken, dass sie länger schläft und abends zu gucken, dass sie ab 17.00 Uhr nur noch wenig Input bekommt. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und stehe für eine weiterführende Beratung gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße, Margit Holtschlag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.