Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Später Nachmittagsschlaf

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Später Nachmittagsschlaf

Kleinstadtleben97

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn ist 10,5Monate alt.  Die Schlafmuster sind leider sehr unstrukturiert. Er wach meist zwischen 6:30-8:00 Uhr auf. Dann schläft er meist nochmal gegen 10Uhr. Manchmal nur 20min, manchmal sogar 2 Stunden. Wir versuchen ihn dann nochmal gegen 14:00/14:30Uhr hinzulegen. Das er dann aber einschläft, klappt aber meist nicht. Egal was wir machen. Er wird immer erst gegen 16:30/17:00 Uhr müde... Er lässt sich dann auch nicht wach halten. Er ist dann extrem knatschig und schläft fast im sitzen ein. Dann schläft er meist bis 21/22/23Uhr fest und wird dann sehr unruhig, wird immer wieder wach. Er muss immer wieder beruhigt werden oder braucht auch mal ein Fläschchen. Er trinkt meist 1-2 Flaschen pro Nacht. Bis vor 3Monaten ca hat er oftmals schon durchgeschlafen. Teilweise ist er jetzt nachts phasenweise richtig wach. Wie können wir den späten Nachmittagsschlaf nach vorne legen ?


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Kleinstadtleben, für Sie würde es sich lohnen, unser Schlafprotokoll zu führen. Dann werden Sie eine Regelmäßigkeit erkennen und sehen, welche Tage einigermaßen gut waren.  Mit 12 Monaten braucht er nur noch einen Mittagschlaf, das wird ja schon bald sein. Ich würde gucken, dass der erste Schlaf auf jeden Fall länger als 20 Minuten ist, am  besten wirklich 1-2 Stunden. Der 2. Schlaf dann wieder nach 2-3 Stunden und am besten nicht nach 15.00-16.00 Uhr. Danach wirklich extrem "langweilig" sein. Das starke Beruhigen führt nicht zu einer besseren Schlafqualität, sondern löst ehr das Gegenteil aus. Ich denke, hier ist es gut, Empathie zu zeigen, ihn sachte zu schaukeln und ihm Raum zu geben, seine Anspannung, die ihm das Schlafen schwer macht, los zu werden. Bleiben Sie hier klar, liebevoll und vermeiden Sie in dieser Situation den Blickkontakt. Er ist noch so klein, dass er leider nicht weiss, was es benötigt, wenn ihm Schlaf und Ruhe fehlen. Die Fläschen würde ich nach und nach gegen Wasser austauschen, denn auch das ist etwas, was einen ehr am erholsamen Schlafen hindert. Insgesamt lohnt es sich, die Interaktionen am Tage zu entschleunigen, dann kommt man schon oft automatisch zu mehr Ruhe und mehr Schlaf. Ich wünsche Ihnen eine entspannte Zeit und stehe für eine weiterführende Beratung gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße, Margit Holtschlag      


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.