Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Schlechter Babyschlaf 6 monate

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Schlechter Babyschlaf 6 monate

Kristinlip

Beitrag melden

Guten Abend,Mein Baby ist fast 6 Monate. Schlafen ist bei uns schon immer schwierig haben uns dann anfangs eine Federwiege gekauft. Mittlerweile ist die Situation derzeit so, dass ich sie tagsüber nur auf dem Hüpfball zum Schlafen bringen mit singen und laufendem Kinderlied. (immer Schlaf, Kindlein Schlaf). Dann leg ich sie in die Federwiege ab. Sie macht am Vm nach dem aufstehen nach ca 1 bis 1 1/2 Stunden das erste Schläfchen. Oft sogar für 2h. Nur herumtragen ganz ruhig in Wiegeposition bringt nichts, da schläft sie mir nicht ein. Nachmittags macht sie ca 2 Schläfchen manchmal 3 je nachdem. Unterwegs schläft sie mir mittlerweile zum Glück im der Trage ein (wenn ich gehe und am der frischen Luft bin). Abends leg ich sie zw 7 und 8 nieder. Seit 3 Tagen versuche ich es, mit ihr abends ins Bett zu gehen (Familienbett, Gitterbett funktioniert nicht) Stille sie leg sie ab dann turnt sie noch im Bett umher ich lese ihr vor irgendwann ist sie so müde das ich sie zu mir drehe, popo klopfen und sssch mache und irgendwann schläft sie ein. Kann aber 1 1/2h auch dauern. Sie kann nur auf der Seite schlafen Sie lässt mich abends nicht mehr aufstehen, kaum stehe ich auf ist sie munter obwohl sie tief schläft. Würde gerne wieder einen Abend mit meinen Partner verbringen und nicht um 7 ins Bett müssen. Nachts kommt sie dann alle 2h schläft mit stillen ein.. Anders kann ich sie nicht zum weiterschlafrn bringen.  Welche Tipps haben Sie? Vorallem bzgl sie anders zum Schlafen zu bringen, aufstehen abends, ablegen ohne Federwiege und nachts länger durchschlafen. 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Eltern können ihren Kindern das selbstständige Einschlafen beibringen, indem sie das Einschlafen vom Trinken trennen und schlafhinführende Einschlafroutinen ohne Trinken üben. Das Ziel dieser Einschlafroutinen ist es dem Kind den Weg zur Entspannung zu zeigen und durch schrittweises Zurücknehmen der Co-Regulation das Kind zu befähigen zunehmend selbstständiger einzuschlafen. Konkret heißt das bei 6 Mo zB am ersten Tagschlaf zu üben. Das satte und ruhige Kind kann nach 2 Wachstunden im abgedunkeltem Zimmer, senkrecht etwas umhergetragen werden, bis Köpfchen abgelegt wird. Bei Protest ablenken, Positionsveränderung, andere Stimme, evt ins Helle gehen..und Verweigerungshaltung vermeiden, Wenn deutliche Entspannungssignale kommen, erst dann das Kind in die Waagerechte in die Ellenbeuge schnuffeln lassen. Anfangs schläft das Kind dabei ein (pos. Verknüpfung) aber zügig  wird es immer wacher abgelegt und lernt, dass es ganz normal ist abgelegt zu werden. Sie können ihr eine Rolle in den Rücken geben, das stabilisiert sie. Bei Protest wieder rausnehmen, beruhigen, aber wieder ablegen...wichtig denn jeder will so aufwachen wie er einschlief! Jetzt zum Vorgehen in der Nacht und dem Erwachen im Schlafphasenwechsel. Altersnormal wechseln die Schlafphasen tags nach ca 30 min und nachts nach ca 2 Std. Das Verbinden dieser Schlafphasen muss erlernt werden . Mit schneller Hilfe, schschsch, und einem Lagewechsel "bitte wenden" von einer Seite auf die andere Seite drehen, beruhigender Stimme, Popo klopfen etc (Weiterschlafsprache). Genauer können Sie das in meinem Buch "Babyschlaf" nachlesen. Dies (2. Schritt) wird aber erst gelingen wenn das Einschlafen besser läuft. Das Vorgehen in der Nacht ist regelmäßig das Schwierigste. Sie können sich die Nacht aufteilen. So könnten Sie sich vornehmen, dass Sie in der ersten Nachthälfte nicht sofort stillen, sondern sie anders beruhigen und sich erst später der zweiten Nachthälfte widmen. Schnullerhandling lehren und Kuscheltuch/tier einführen wären weitere flankierende Maßnahmen, welche langfristig zu Eigenregulation führen. Erst mit eigenregulativen Fähigkeiten kann ihr Kind die Erwachenssituationen in der Nacht selbstständig meistern und Sie schlafen lassen. Alles Gute Herzliche Grüße. Daniela Dotzauer        


Kristinlip

Beitrag melden

Machen übrigens tagsüber auch die Rollläden zum kompletten abdunkeln herunter, sollen wir das lassen? 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.