Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Schlafverweigerung 10 Monate

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Schlafverweigerung 10 Monate

Schildihildi

Beitrag melden

Guten Abend ☀️ Seit ein paar Tagen verweigert meine 10 Monate alte Tochter das zweite (letzte) Nickerchen. Davor klappte es ganz gut mit der 2,5 - 3 - 4 Regel, allerdings kam sie da schon kaum mehr auf 2h insgesamt tagsüber. Jetzt schläft sie nur noch einmal eine Stunde. Ich finde es zu früh und zu kurz für nur einen Tagschlaf, bin aber etwas verunsichert, was ich jetzt tun soll. Heute war sie 6h wach bis zum Bettgehen. Sie wäre auch noch länger wach geblieben, bei relativ guter Laune. Im Schlafzimmer kippte die Laune und ich habe sie unter Strampeln und Schreien geschaukelt, sie ist dann auch relativ schnell eingeschlafen, aber schön war es nicht. Das Umfeld sagt "lass sie doch", wenn sie nicht will. Aber ist das wirklich "gut" für das Kind? Ich habe ihr nach 3h, 3,5h und 4h ein Schlafangebot gemacht (mit Trinken, Schaukeln, einfach hinlegen) Wir waren auch nach 4h kurz mit dem Auto unterwegs. Keine Chance. Gestern ist sie wenigstens nach 4h im Kinderwagen eingeschlafen für 30min (mit 40min Vorlaufzeit). Was nun? Kind wach lassen, Kind immer in den Kinderwagen packen, Alternative? Die Trage akzeptiert sie nicht. Darauf hoffen, dass es eine Phase ist? Die Nacht an sich ist mal besser, mal schlechter. Sie kommt einmal und trinkt 200ml. Mal schläft sie weiter, mal ist sie hellwach (denkt sie..) Herzlichen Dank 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Es ist schon möglich, im Alter von zehn Monaten, mit einem Tagschlaf über die Runden zu kommen. Allerdings ist dann 1 Stunde Schlaf, wie es im Moment scheint, zu wenig. Ich würde vermuten, dass sich das von alleine ein pendelt. Ihre Schilderung allerdings,  dass Sie sie nur unter Schreien und Gegenwehr, zum Schlafen bringen, ist ungünstig und sie wird sich  immer mehr gegen den Schlaf wehren. Es happert nicht an der Müdigkeit sondern an der Schlafbereitschaft. Es ist gar nicht so leicht, ein Kind in diesem Alter schlafbereit zu bekommen. Ich empfehle dazu das ruhige Schoßspiel im Dunkeln, mein "Sortierkörbchen". Sie kann auf dem Schoß im abgedunkelten Zimmer mit kleinem Leselicht, interessante Objekte gucken, untersuchen und sich damit beschäftigen. Solange, bis sie ihre Müdigkeit spürt, sie gähnt und Augen reibt und eben die Müdigkeit bei ihr ankommt und für Sie auch sichtbar wird. Dann löschen Sie das Licht und tragen Sie noch ein wenig, damit sie sich vollends auf den Schlaf einstimmt. Damit fällt ihr das Einschlafen wesentlich leichter. Darüber hinaus empfehle ich Ihnen, zur Förderung der Eigenregulation, ein Kuscheltier am Tage mit Bedeutung aufzuladen und ihr vertraut zu machen. Es ist auf jeden Fall okay, dass sie nur noch einmal am Tag schläft aber die Art und Weise sollte sich ändern. Alles Gute und herzliche Grüße. Daniela Dotzauer  


Schildihildi

Beitrag melden

Herzlichen Dank, das klingt sehr gut!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.