Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Schlafverhalten

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Schlafverhalten

Wassermelone 1802

Beitrag melden

Liebe Frau Dotzauer, langsam bin ich etwas verzweifelt. Mein Sohn (5 Monate) hatte recht früh einen sehr geregelten Tagesablauf. Mit insgesamt 3 Schläfchen tagsüber. Früh 1h, Mittag 2h und Nachmittag 20 Minuten. Seit seinem letzten Schub könnte ich mir nur noch die Haare raufen. Einen Tagesablauf besitzen wir gar nicht mehr, er schläft nachts weitestgehend durch, wir legen ihn gegen 18:30 hin und er meldet sich erst früh um 7 wieder zum füttern. Allerdings wird er gegen 3-4 Uhr sehr unruhig und egal was wir machen er schläft nicht nochmal richtig ein. Dementsprechend müde ist er auch sobald wir aufstehen. (Ca 8 Uhr). Gegen 09:30 will er sein erstes Schläfchen, schafft wenn Überhaupt aber nur 30 Minuten. So geht das den ganzen Tag. Es ist dabei vollkommen egal ob wir viel machen, in aller Ruhe zuhause bleiben, an der frischen Luft spazieren sind oder Ähnliches. Er ist aber den ganzen Tag so müde, man kann kaum was mit ihm machen. Weder spielen, noch beschäftigen, noch ihn einfach irgendwo zu uns zu setzen und nur zu beobachten. Er ist jedes Mal so müde und fängt an rumzuknautschen, ihm passt dann gar nichts mehr. Und so geht das jeden Tag mittlerweile seit mehreren Wochen und ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Er braucht seinen Schlaf aber kann es irgendwo nicht. liebe Grüße 


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, Sie haben zwar Frau Dotzauer angesprochen, aber heute bin ich für die Antworten zuständig, Frau Dotzauer beantwortet am Mittwoch. Wie Sie schon gemerkt haben, hat ein "Schub" das Schlafverhalten Ihres Kindes durcheinander gebracht und es braucht in der Regel ein paar Wochen bis sich alles wieder einspielt. Es kann sein, dass Ihr Kind gerade motorisch aktiver wird und im Schlaf weiterüben möchte und sich dadurch wach hält. Die Tatsache, dass Ihr Kind den ganzen Tag über unkonzentriert und knatschig ist, spricht dafür, dass ihm eigentlich Tagschlaf fehlt. Versuchen Sie die Tagschläfchen wieder wie folgt zu verlängern: Wenn Ihr Kind tagsüber einschläft, halten Sie Ihre Hände auf ihn und wiegen Sie ihn im Schlaf 2x3 Mal auf der Unterlage hin und her, dass er im Unterbewusstsein weiß, dass er im Bett liegt. Wenn Ihr Kind nach 30 Minuten einen Schlafphasenwechsel bekommt und unruhig wird, legen Sie wieder Ihre Hände auf und wiegen Sie ihn noch einmal auf der Unterlage hin und her, damit er wieder einschläft. Bauen Sie in diesen Situationen keinen Blickkontakt auf, machen Sie leise "Sch-sch"-Geräusche. Viel Erfolg, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.