Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Schlafsituation unserer Einjährigen

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Schlafsituation unserer Einjährigen

IdasMama

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter ist nun 1 Jahr alt. Vom 3. bis zum 8. Monat ( hier ging es mit Sitzen ubd Robben los) schlief unsere Tochter durch.  Unsere Tochter schläft im eigenen Bett in unserem Schlafzimmer. Einschlafen klappt nach Abendritual nur gemeinsam mit uns in unserem Bett, sobald sie schläft lege ich sie in ihr Bett. Das ist meist zwischen 7&8. Lege ich Sie (müde!!) ins eigene Bett wird wieder gespielt und Unterhaltung gesucht. Sie ist auch tagsüber immer in Bewegung. Gegen 12- 1 Uhr in der Nacht meldet sie sich dann und ist meist nicht in Ihren Bettchen so zu beruhigen, dass Sie wieder einschlafen kann. Funktioniert Schnuller rein und ablegen nicht, nehme ich Sie in unser Bett wo sie schon beim Ablegen wieder einschläft. Bin ich wach genug, warte ich 10-15 Minuten und kann sie dann fast immer zurücklegen, sonst bleibt Sie bei mir im Bett bis Morgens. In einigen Nächten braucht Sie zum weiterschlafen aber um die Zeit bereits ein Fläschchen. Gegen 4 möchte Sie meist eine Flasche und wir schlafen noch bis 6, halb 7. Wir möchten Sie bald im eigenen Zimmer schlafen lassen, da funktioniert es aber so nicht mehr. Wie kann ich daraufhin arbeiten, dass Sie zum einen vllt bald in ihrem Bett einschläft und die Nächte ruhiger werden. Ich weiß nicht was sie aus dem Schlaf reißt. Man sagt doch, das Kinder in dem Alter ohne Nahrung in der Nacht auskommen sollten. (Wasser nimmt Sie nicht ). im Mai ziehen wir um, bis dahin machen wir so weiter? Auch hier, wie helfen wir ihr in der neuen Umgebung allein zu schlafen?  Danke für die Tipps.


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Das mit dem eigenen Zimmer ist noch ziemlich Zukunftsmusik. Als erstes müsste sie lernen, dass sie in Ihrem Bett einschläft. Das Umtopfen, also das heimliche Umlegen von Elternbett ins Kinderbett ist nicht sinnvoll, denn jeder möchte so aufwachen, wie er eingeschlafen ist. Das würde Ihnen auch so gehen. Wenn Sie mit Kind im Schlafzimmer einschlafen und ohne Kind in der Küche aufwachen, dann stimmt was nicht... Mit einem Jahr können Sie sie auf einen Tagschlaf in der Mitte des Tages umstellen. Dann hat sie  viele 5-6 Wachstunden  und das Einschlafen wird leichter, denn sie ist so müde, dass sie eher wenig Lust zum Rumräubern hat. Sie können vor dem Schlafenlegen eine ruhige Schoßzeit im angedunkelten Zimmer einführen, gemeinsam Objekte gucken, Tastbuch, Fingerspiel, etc. und dann Licht aus und runterkuscheln. Dann wird sie "schlafnah" in ihr Kinderbett gelegt und sie kann das lernen zu akzeptieren, ich würde das einfach üben. Sie können ja anfangs daneben liegen, ihr gut zureden oder Singen. Zuerst muss sie ihr Bett akzeptieren. dann kann Sie lernen,dass sie in der Nacht nichts mehr von ihnen zu erwarten hat ZB Milch unbedingt abgewöhnen. Wenn das eigene Bett funktioniert können Sie sich Gedanken wegen der Nacht machen. Wichtig wäre es, sie nicht zu unterhalten, keine Milch mehr geben und nicht interagieren. Weiterschlafsprache: "bitte wenden" ,schuckeln, Beruhigende Stimme, etc. Kuscheltier tagsüber mit Bedeutung aufladen und nachts am liebsten sich schlafend stellen. alles Gute HG DD


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.