Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Schlafprobleme

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Schlafprobleme

Krabbelbär123

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 3 Jahre und 7 Monate alt und ein sehr sehr aktives, überdrehtes Kind. Sie kommt nie von alleine zur Ruhe, schon als Baby nicht und das ist bis heute so. Täglich muss ich sie "zwingen" endlich Ruhe zu halten und zu schlafen. Sie schläft bis heute bei mir, weil sie einfach die Nähe extrem braucht und mich sofort sucht wenn sie wach wird und dann nicht mehr einschlafen kann. Jetzt haben wir das Problem, das ich gerne den Mittagsschlaf abschaffen würde. Das Problem ist, sie schläft nachts nie länger als 10 Stunden. Ohne Mittagsschlaf geht sie um 19 Uhr ins Bett und ist um 5 Uhr dann wach. So schafft sie es aber nicht wieder bis 19 Uhr und benötigt dann einen Mittagsschlaf. Es ist irgendwie ein Teufelskreis. Haben sie Tipps wie ich meine Tochter dazu bringen kann etwas länger zu schlafen? Laut schlaf Protokoll benötigt sie 11 Stunden Schlaf ca. Problem am Mittagsschlaf ist, dass sie dann abends nicht vor 21 Uhr zur Ruhe kommt und am nächsten Tag übermüdet ist. 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Hallo und Grüß Gott, Ich würde ein gestuftes Vorgehen vorschlagen. 1. Weniger Mittagsschlaf: Zuersteinmal können Sie den Mittagschlaf kürzen. 2. Powernap: Dann würde ich es mit einem Powernap anstatt des Mittagsschlafs versuchen. Ein Powernap ist ein Schläfchen ohne Tiefschlafanteil. Versuchen Sie doch das Schläfchen ca nach 20 minuten (15-20) zu beenden.  3. Mittagsruhe: dann können Sie es auch ohne Mittagsschlaf aber mit "Mittagsruhe"probieren. zB mit Hörbuch und ruhigem Buch anschauen, oder ruhigem Spiel... Das ist grundsätzlich ein wichtiger Punkt, je überdrehter und aktiver die Kinder sind desto mehr (kurze) Ruheinseln über den Tag verteilt sind nötig. Ruheinseln können sein: Buch anschauen, hinsetzen und etwas essen, ruhiges Spiel wie zB Puzzle, etwas gemeinsam Basteln, malen, hinlegen und Hörbuch hören, gemeinsam hinsetzen und etwas singen, eine kurze Pizza-Massage, Fußmassage. Diese Dinge sind auch geeignet um auch Abends nach dem Bettfertig machen in die Schlafbereitschaft zu kommen. Natürlich braucht es dazu dann noch Herzenszeit im Dunkeln mit ausführlichem Kuscheln. Ein Schlaffreund (Kuscheltier) wäre auch eine gute Idee. Alles Gute und Herzliche Grüße Daniela Dotzauer    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.