DanceDevil
Sehr geehrte Frau Dr. Dotzauer, seit ca 1 Woche habe ich mit meiner Tochter (11Wochen alt) ein Schlafproblem. Tagsüber bekomme ich sie kaum zum Schlafen. Sämtliche Methoden wie beruhigen, stillen, schaukeln, Reize vermeide,. Raum abdunkeln und vieles anderes führen kaum zumr Erfolg. Sie ist ständig übermüdet und wird dadurch dann auch sehr agressiv. Wenn sie denn dann mal eingeschlafen (was durchaus mal 1 Stunde dauern kann - die Augen fallen zu gehen aber direkt wieder auf) ist, dann wacht sie 10-15 Minuten später wieder auf und nach max. 30 Minuten ist sie wieder völlig übermüdet. Zum Abend hin, wenn ich sie dann für die Nacht hinlegen möchte, fängt sie an zu schreiben und lässt sich auch da nicht wirklich beruhigen. Manchmal lässt sie sich im Fliegergriff nehmen und ist dann ruhig aber auch das klappt selten. Alle anderen Versuche wie Stillen etc. klappen nicht und es wird ein Kampf über mehrere Stunden sie zum schlafen zu bringen. Wir haben bisher auch nicht geschafft, ein Ritual einzuführen, da es wenn es mal 2-3 Tage hintereinander geklappt habt, am 4. Tag plötzlich nicht mehr zum Erfolg führt. Kann es sein, dass wir uns jetzt schon in einer Schlafregression befinden? Was kann ich tun um meine Tochter in den Schlaf zu bekommen, dass es ihr auch besser geht und sie nicht ständig übermüedet ist Liebe Grüße Jasmin P. alias DanceDevil
Liebe Jasmin, streng genommen haben Sie in erster Linie ein Beruhigungsproblem. Denn wenn Sie Ihre Tochter erreichen könnten beim Beruhigen und Entspannen, würde sie leicht einschlafen. Wenn sie sicher satt ist. Das sollten Sie überprüfen und sicher stellen. Der wichtigste Rat darüberhinaus ist es der Aufregung zuvorkommen. Also beruhigen und schlafhinführende Maßnahmen, wenn Ihr Kind noch gut drauf ist. D.h. morgens nach 1 Wachstunde nach dem Aufwachen aus der Nacht, sollte sie satt und müde und ruhig sein. Diese kurze Wachzeit ist wichtig, wenn Sie das verpassen, rennen Sie den ganzen Tag der Befindlichkeit (Aufregung) hinterher. Nebenbei bemerkt ist ihre Tochter sicher nicht aggressiv in diesem Alter, sondern sehr unreif und sehr aufgeregt. In so einer Situation hilft dann nur noch die Tragehilfe. Sie braucht ca 4 Tagschläfchen (1-2 Std) über den Tag verteilt. Das Problem dabei ist, dass Kinder in diesem Alter häufig "ZWISCHENERWACHEN" nach den von Ihnen beschriebenen 10-15 min. Wenn Sie sie dann wach werden lassen ,ist sie schlechter drauf als vorher , denn 15 min sind kein erholsames Schläfchen. D.h. versuchen Sie unbedingt die Schlafstimmung aufrecht zu erhalten.(Weiterschlafsprache) Sie sollten den Raum abgedunkelt haben und bei ersten Erwachensanzeichen schnell die Schlafstimmung aufrecht erhalten. Drehen Sie sie von einer Seitenlage auf die andere, klopfen Popo, schuckeln und nehmen sie notfalls auch auf den Arm. Schnuller, kein Blickkontakt, schschsch, singen, summen, wiegen, in die Ellenbeuge schnuffeln lassen. Gelingt das alles nicht: dann stillen und im Anschluß in die Trage. Abends BEVOR Ihr Kind unruhig wird, kommt es sowieso in die Trage. Denn dieser Schlaf (Vorabendschlaf) ist der schwierigste - aber wer schläft schreit nicht! Dann nochmal richtig satt werden in den 1-2 Wachstunden bis zum Abendeinschlafen und dann kann die Nacht beginnen. Ein altersgemäßer Tagesablauf wird Ihnen helfen. Für dieses Alter gibt es nur wenige aber sehr wichtige Tipps: 1. Sicher stellen, dass das Kind am Tage satt wird 2. Der Aufregung zu vorkommen und Aufregung generell vermeiden 3. altersgemäße Wachzeiten einhalten (morgens 1 Std! im Tagesverlauf etwas länger maximal 2 Std) 4. Beim Zwischenerwachen das Schläfchen verlängern 5. Vorabend Schlaf in der Trage 6. Nachts nicht 1-2 stdl. stillen, sondern Weiterschlafsprache Alles Gute und viel Geduld Daniela Dotzauer
DanceDevil
Guten Morgen Frau Dr. Dotzauer danke für die Tipps. Ich werde mal versuchen es alles umzusetzen. Gibt es denn einen Tipp, wie ich es schaffe, dass meine Tochter morgens nach 1 Stunde wachphase wieder schläft bzw. ich sie zum schlafen bekomme? Lasse in der Phase sogar das Schlafzimmer noch abgedunkelt und bin so ruhig wie es geht aber nach dem morgendlichen Stillen ist sie oft länger wach.
Luna2604
Hallo wir sind in einer ähnlichen, fast identischen Situation. Daher ich wollte dich mal fragen, ob es besser geworden ist? Ich bin momentan auch soooo verzweifelt und hab ein dauerhaft übermüdetes Baby was echt schlecht drauf ist. liebe grüsse luna
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 3 Monate Dauerschleife Leichtschlaf
- Baby 3,5 Monate / einnuckeln
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein