Onkoschwester
Sehr geehrte Frau Holtschlag, Ergänzend zur Vorherigen Frage, da es leider nur begrenzte Zeichen gibt. Mein Sohn ist 5 mo 21 tage. Mein zweites Anliegen ist der Mittagsschlaf. Auch dort wehrt mein Sohn sich obwohl er sehr müde ist und ich hab schwierigkeiten dabei ihn in den Schlaf zu bekommen. Vorher ist er in der Trage im Auto und im Kinderwagen eingeschlafen und konnte dann ins Bett gelegt werden. Wenn wir draussen waren hat er dort dann weitergeschlafen egal wo. Ansonsten schläft er seit dem er 2 Monate ist und Korona hatte nur bei mir auf dem Arm bei niemandem anderes. Und halt wie bereits beschrieben in der Trage etc. Aktuell ist es sehr schwierig. Ich dunkel den gesamten raum ab, wiege ihn in den schlaf er zappelt wehrt sich. Eigentlich nickt er zwischendurch fast ein und wird dann doch wieder wacher und wehrig. Ich stille ihn dann und gebe ihm den schnuller. Auch da brauchen wir dann länger danach bis er irgendwann mal irgendwie einschläft. Ritual de ist immer wickeln schlafsack kuscheltuch arm und einschlafsound mutterleibsgeräusche. Es ging bis vor 2 wochen sehr gut er schlief dann auch 2-3 std. Seine zähnchen jucken aber kommt nichts. Er sucht deshalb auch oft den schnuller. Er bekommt seit 1 monat beikost. aktuell schläft er am stück dann 1-2 std wenn ich neben ihm bleibe und helfe. Er schläft normalerweise vor den 2 wochen morgens 8-9 uhr 1 std dann zwischen 12-15 uhr 1-3 std und abends 16.30-17.30 irgendwo zwichen 30 min. liebe Grüsse und vielen Dank im vorraus
Ja, die Einschlafroutinen und das Ablenken und das Nichteinsteigen in den Einschlafkampf sowie die ausführliche Schilderung dessen finden Sie in der vorangegangenen Antwort. Ihre geschilderten Tagesschlafzeiten sind sehr lang, ich würde den Mittagsschlaf auf 2 Std. begrenzen und morgens auf 2 Wachstunden achten und abends auf 3 Wachstunden. Allse Gute Daniela Dotzauer