Abc-123
Guten Tag, ich suche Ihren Rat zum Schlaf meiner Tochter. Sie wird in einer Woche ein halbes Jahr alt. Ich beschreibe kurz die bisherige Schlafsituation. Bis vor etwa 2 Wochen hat sie noch 4 Schläfchen am Tag gemacht. Da dies aber irgendwann mit dem Nachtschlaf kollidierte, haben wir seit gut einer Woche auf 3 Schläfchen umgestellt. Dies klappte auch gut. Der Tagesablauf sah etwa so aus. 6.45-7.15 Uhr Aufwachen 1. Schläfchen 30 min nach etwa 2 Std. Wachzeit 2. Schlaf 1,5h - 2 h im Kinderwagen 3. Schläfchen gegen 17.00 Uhr für 30 min 20.00 Uhr Bettzeit (Beistellbett, nachts 1x Fläschchen) Sie ist etwa 2,5 - 3h am Stück wach. Seit wenigen Tagen kann sie sich vom Rücken auf den Bauch drehen. Aktuell führen wir Mittagsbrei ein. Sie isst etwa eine halbe Portion. Ihre Verdauung muss sich merklich noch umgewöhnen. Nun ist es so, dass sie seit 3 Tagen nachts sehr unruhig schläft. Bis etwa 5 Uhr kann ich sie mit dem Nuckel beruhigen. Danach schläft sie nur auf meinem Arm weiter. Aber eben auch nicht lange, dann bringt sie nichts zum Weiterschlafen. Dann windet sie sich und es geht immer Luft ab. Ihre Aufwachzeit ist plötzlich auf 5.45-6.15 Uhr gerückt. Können Sie mir einen Rat geben, wie ich ihren Schlaf unterstützen kann? Ist dieser Rückschritt normal und kann ich verhindern, dass sich die Schlafprobleme verfestigen? Macht es Sinn, wieder zu 4 Schläfchen zurück zu kehren? Ich bin für jede Empfehlung dankbar.
Liebe Abc, Sie haben die Kleine schon gut beim regelmäßigem Schlafen unterstützt und es ist sinnvoll, nun bei 3 Schläfchen zu bleiben. Ich würde darauf achten, dass das letzte Schläfchen nicht nach 17.00 Uhr ist und auch nur maximal 30 Minuten beträgt. Danach wirklich langweilig sein und sie nicht mehr so viel mit der Drehung "experimentieren" lassen. Wenn man etwas Neues gelernt hat, ist man oft so aufgeregt und angeregt, dass man dann nicht so gut schlafen kann, Das ist aber kein Rückschritt. Das Winden in der Nacht würde ich darauf zurückführen, dass die Kleine mit dem Wachwerden überfordert ist und selber nicht weiss, wass ihr fehlt. Dass dabei Winde abgehen, halte ich ehr für ein Nebenprodukt. Achten Sie darauf, dass die Kleine sich nicht durchstrecken kann, wiegen Sie sie sanft und zeigen Sie ihr, wie Sie weiter schlafen kann. Haben Sie dabei Geduld und bleiben Sie klar. Vielleicht weint die Kleine dann auch kurz, damit löst sie dann die Spannung, die sie vom Schlafen abhält. Wie ich die Kinder ablege, habe ich auf meiner Website unter Schlafberatungen beschrieben. Verhaltensweisen manifestieren sich frühstens nach 2 Wochen, haben Sie Vertrauen, dass die Kleine sich bis dahin an das gewöhnt hat, was sie neu gelernt hat. Vielleicht sollten Sie noch ein wenig mehr Öl in das Essen geben, damit es nicht stopft, oder die Karotten erst einmal weglassen. Ich würde Ihnen auch empfehlen die Kleine regelmäßig zu massieren, auch damit sie in Bezug auf die motorische Entwicklung noch einen guten zusätzlichen Impuls bekommt. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Kleinen und stehe in meinen Online-Kursen und Beratungen gerne zur Verfügung, Margit Holtschlag