Baghira222
Liebe Frau Holtschlag, Ich bin langsam wirklich ratlos was ich noch tun könnte, damit unser 11 Monate alter Sohn nachts besser schläft und nicht mehr ständig aufwacht. Er hat von ca. 5-7 Monaten bereits in vielen Nächten 8-9 Stunden am Stück geschlafen, aber seit 4 Monaten ist "der Wurm drin". Ich habe ihn lange Zeit singend auf dem Arm zum Schlafen gebracht, aber seit 6 Wochen schläft er direkt in seinem Bett selbständig ein, das Bett steht neben unserem Bett im Schlafzimmer und ich liege einfach nur daneben und singe manchmal ein bisschen, aber im Prinzip schläft er selbständig ein und erwacht dann nachts auch genauso, wie er eingeschlafen ist. Ich dachte immer das wäre der wichtigste Schritt, damit er nun lernt die Schlafphasen zu verbinden. Er wacht aber weiterhin nachts viele Male auf und es wird einfach nicht besser. Jede Nacht ist anders, mal wacht er in der ersten Nachthälfte vermehrt auf, mal in der zweiten. Mal wacht er stündlich auf, mal zweistündlich, manchmal schafft er 3-4 h am Stück. In manchen Nächten trinkt er noch eine Flasche, in vielen schaffen wir es ohne. Nachtschlaf geht von ca. 20.00 -7.00 und tagsüber stellt er gerade von 2 auf 1 Schläfchen um, das ist von ca. 12.30-14.30. Ich bin auf keinen Fall zu engagiert tagsüber, das ist mit 2 sehr kleinen Kindern gar nicht möglich und er darf "Minikrisen" haben und ganz viel selbst ausprobieren und erkunden. Er ist ein sehr aktiver Junge der wirklich ständig in Bewegung ist und hat auch schon mit 10 Monaten angefangen zu laufen. Was mache ich falsch? Vielen Dank für Ihre Zeit!
Liebe Baghira, ich denke nicht, dass Sie etwas falsch machen. Wie Sie schon richtig mitgelesen haben, beginnt ein gesundes und erholsames Schlafverhalten am Tage. Da wird die Nacht vorbereitet. Ein Kind, was so klein schon so viel kann, ist auch leicht überfordert, alleine schon durch den Bewegungsradius, den der Kleine am Tage hat. Ich würde versuchen, mehr Pausen ein zu bauen, ihn auch mal in den Laufstall oder Kinderwagen setzten oder auf den Schoß nehmen. Sein Köpfchen braucht freie Momente, um all das Gelernte zu verarbeiten. Versuchen Sie Abends noch etwas "langweiliger" zu sein und vielleicht auch die Schlafensgehzeit etwas vor zu verlegen. Wenn er nachts wach wird, sanft schaukeln, da sein, aber auch ein bischen Raum für die dann gezeigte Anspannung geben. Ich wünsche Ihnen einen ruhigen Tag und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag