Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Schlafen ausschließlich mit Körperkontakt

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Schlafen ausschließlich mit Körperkontakt

MartinaAnna

Beitrag melden

Guten Morgen :) Ich hab noch eine wichtige Frage. Unser Sohn, 7 Monate alt, schläft ausschließlich mit Körperkontakt. Wenn ich aufs WC muss in der Früh, Durst hab in der Nacht etc ist er sofort wach. Tagsüber schläft er nur in der Trage. Ich genieße es zur Zeit sehr, wenn wir ihn abends zwischen 18:30 u 20:00 zum Schlafen bringen, legen wir ihn zu uns auf die Couch, damit ich nicht ab da schon im Bett bleiben muss sondern auch noch ein wenig Zeit mit meinem Mann habe. Wir lesen, plaudern oder schauen Film und das Baby liegt an mir dran Nun meine Frage: wird es irgendwann von selbst klappen, dass ich auch ohne Körperkontakt schläft , müssen wir irgendwas dazu tun (WIE man das umgewöhnen könnte: keine Ahnung! Sobald er mal wach ist, müssen wir nämlich mit Rumtragen oder am Pezziball hüpfen arbeiten, im Liegen schläft er nicht weiter). ? Danke und alles Liebe Ihnen  Martina


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Morgen, wenn Sie momentan diese enge Verbindung noch genießen, dann brauchen Sie  nichts verändern, Sie wären dabei ambivalent und unklar. Natürlich ist es schon so: Eltern bestimmen und gestalten die Einschlafwelt ihrer Kinder. Wenn er Ihren Körper, das Schwebegefühl auf dem Arm, oder das auf und ab Federn auf dem Pezziball zum Einschlafen benötigt, heißt das, dass er noch keinen Eigenanteil am Beruhigungs- und Einschlaftprozess hat. D.h. Sie co-regulieren Ihr Kind beim Einschlafen komplett, d.h. Sie sind automatisch mit von der Partie auch nachts. Wann Kinder lernen und entdecken, dass sie schon selber etwas zum eigenen Ruhigwerden und Einschlafen beitragen können, ist sehr unterschiedlich und hängt vom elterlichen Verhalten ab. Es gibt da aber kein richtig oder falsch, es ist moralisch völlig neutral und Sie gestalten das wie Sie möchten und können. Nur von alleine wird es sich nicht verändern. Wenn Sie soweit sind, dass Sie ganz klar etwas verändern wollen, dann werden Sie Ihm schrittweise neue Wege der Beruhigung beibringen (zB weniger Körperkontakt, Lagerungsrolle, Kuscheltier) und Ihre Co-Regulation schrittweise zurückfahren. Dann kann Ihr Kind eigenregulative Strategien lernen und irgendwann mit immer weniger elterlicher Unterstützung ein- und weiterschlafen. Alles Gute Herzliche Grüße Daniela Dotzauer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.