Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Schlafdefizit und Geschwister

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Schlafdefizit und Geschwister

Lilli1122

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Dotzauer,  Meine Tochter ist 10 Wochen alt und wacht noch oft in der Nacht auf. Ich versuche (wie in Ihrem Buch) sie mit sanftem Popoklopfen, Ärmchen festhalten etc. zum Weiterschlafen zu bewegen. Dies klappt immer besser. Sie scheint allerdings morgens beim Aufwachen schon müde zu sein, gähnt, strampelt viel und schreit, wenn ich sie nach 45 min in die Trage nehme. Das zieht sich dann über den ganzen Tag, obwohl sie 4 Schläfchen zwischen 45 min und 2 Stunden macht. Wenn ich sie gleich nach einem Schläfchen wieder in die Trage nehme, schreit sie nicht und schläft nach 45 min wieder. Aber das kann ja keine Lösung sein. Sie ist kein Schreibaby, kann sich auch mal 30 min auf der Decke alleine beschäftigen, lacht viel, aber kaum versucht man sie zum Schlafen zu kriegen, schreit sie. Wird das im 4. Monat besser? Haben Sie Tipps, was man machen kann, damit sie nicht vor jedem Schlafen schreit? Tagsüber habe ich sie viel in der Trage, da ich mich noch um ihre Schwester kümmern muss. Oder sie schläft auf der Fahrt zur Kita im Auto (leider oft auch mit Geschrei). Wie bekomme ich die Umstellung von Trage zu Bett am besten hin? Wie kann ich das "im Bett einschlafen" trotz Geschwisterkind bewerkstelligen? Ihr Buch hat mir schon mal sehr geholfen. Vielen Dank für Ihre Zeit.


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Lilli, ich freue mich wenn Ihnen mein Buch geholfen hat.  Mit 10 Wochen kann sie vielleicht morgens auch schon 60 min wach sein. Ich würde mich an ihrer Befindlichkeit orientieren. Zum friedlichen Einschlafen ist es notwendig sich gut zu erreichen. Wenn das größere Geschwisterkind im Kindergarten ist oder am Wochenende wenn Papa da ist würde ich schon das friedliche Einschlafen, möglichst früh am Tage üben. Sie muss natürlich dazu satt sein und eben müde ca 1 Stunde +- und das Schwierigste sie soll ruhig sein und sich entspannen. Aber dazu braucht es etwas Zeit und das ist bei mehreren Kindern rar. Aber ich würde versuchen, noch bevor sie sich aufregt mit dem ruhigen Kind ins Schlafzimmer zu gehen, Schnuller, sie evt. zu pucken, abzudunkeln und selber leise, langsam und langweilig zu sein und sie aufrecht umher zutragen. Singen und wiegen. Sie dann in die Ellenbeuge schnuffeln und einschlafen lassen. Optimalerweise ohne Schreien, friedlich. Wenn sie sich davor schon wegbiegt und meckert und die Situation nicht schön, wohltuend und angenehm empfindet, würde ich nochmals ins Helle gehen, Positionswechsel, andere Stimme und sie von ihrer Verweigerungshaltung ablenken. dann erneut versuchen. Sie soll rausfinden, dass Einschlafen ganz leicht geht, wenn man sich entspannt. Wenn es nicht klappt kommt sie in die Trage. Mit Geschwisterkind ist das natürlich schwer, aber trotzdem wertvoll. Ich würde auch darauf achten, dass sie sicher satt ist.  Nachts denken Sie auch an "bitte wenden" als Weiterschlafimpuls  HG DD


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.