MauseBär22
Hallo Experten 👋🏻 Ich würde gern wissen, wie viel Schlaf ein Baby mit 7 Monaten benötigt. Natürlich ist da auch jedes Baby anders, das ist klar. Ein bisschen was zu uns.. unsere Tochter ist jetzt 7 Monate alt und schläft nachts eigentlich sehr gut und auch morgens recht lang. Zuletzt hatten wir eine Phase in der sie ziemlich oft nachts wach geworden ist, manchmal alle 2 Stunden.. Tagsüber versuche ich sie immer dann hinzulegen, wenn ich merke dass sie viel gähnt, sich die Augen reibt und quengelig wird. Dann gehe ich mit ihr ins abgedunkelte Schlafzimmer, lege sie ins Bett und lege mich daneben. Momentan dreht sie richtig auf, wenn ich sie hinlege. Sie brabbelt, rollt sich rum, zieht sich immer wieder den Schnuller raus (meckert dann aber meist wenn er raus ist und will ihn wieder haben), kommt nicht zur Ruhe und irgendwann wird sie dann sehr quengelig und/oder fängt an zu weinen.. das Schlafen benötigt oft sehr viel Überzeugungskraft, obwohl sie sichtlich müde ist. Manchmal mache ich ihr ein Rauschen im Hintergrund an, wenn sie sich gar nicht beruhigen kann.. oftmals dauert die "hinlegen Phase" viel länger, als sie dann überhaupt schlafen kann. Ist es richtig, sie immer dann versuchen hinzulegen, wenn sie sichtlich müde ist? Ich bleibe dann immer bei ihr liegen bis sie eingeschlafen ist und gehe dann ganz vorsichtig aus dem Raum. Oftmals schläft sie nur sehr kurz und meldet sich dann wenn sie wach ist und ich hole sie wieder aus dem Bett. Oder sollte ich sie erst noch eine Weile liegen lassen und abwarten? Vielen Dank schonmal! :)
Guten Tag, Ihre Fragen zum Schlaf der 7 MONATE alten Kinder 1. Altersentsprechender Tagesablauf: ie meisten Kinder in diesem Alter schlafen tagsüber noch 3 mal. Am Vormittag nach ca 21/2 Wachstunden zB bei Morgenerwachen um 7 Uhr: dann wäre das erste Schläfchen von 9.30-10.00 Uhr, dann nach weiteren 2-3 Wachstunden das Mittagsschläfchen von 12.30-14.00 Uhr und am Nachmittag von 16.30-17.00 Uhr und dann gehen sie um 20.00 Uhr ins Bett. Der Nachtschlaf wäre dann 11 Std. so ungefähr könnte es aussehen. Im Alter von 8 MONATEN würde ich auf 2 Tagschläfchen umstellen. einen am Vormittag nach 3 Wachstunden und einen am Nachmittag nach 31/2 Wachstunden, Bettgehen dann abends nach 4 Wachstunden. 2. Einschlafen Ihr beschriebenes Einschlafprozedere (gemeinsam im Bett) hört sich anstrengend an und es besteht die Gefahr, dass ihre Tochter sich immer mehr reinsteigert und es von Ihrer Seite immer mehr "Überredungskünste" braucht, bis sie schließlich gar nicht mehr ins Bett will. Ich würde versuchen mich an den Wachzeiten zu orientieren und ihr eine Einschlafroutine zu zeigen, welche durchaus mit Wohlgefühl einhergeht. Es braucht unbedingt ein SATTES und MÜDES Kind und dann ist die Challenge die, dass sie sich nicht aufregt, nicht schreit und nicht ins Rumturnen kommt. Also wir brauchen ein RUHIGES Kind, welches über die Entspannung leicht einschlafen kann. Sie könnten anfangs mit ihr noch ruhig auf dem Schoß spielen, dann abdunkeln und etwas umhertragen und singen und wiegen, Popo klopfen, Rücken streicheln etc. und mit der Stimme Wohlgefühl transportieren. Der Vorteil vom Tragen ist, dass sie dabei nicht motorisch aktiv wird. Sie kann natürlich auch in eine Verweigerungshaltung gelangen, das sollte sofort mit Ablenkung und "gutzureden" verhindert werden. Wenn sie ihren Kopf auf Ihr Schlüsselbein ablegt und Zeichen der Entspannung zeigt, dann kann sie in die Waagerechte rutschen und Sie sind schon nahe am Schlaf. Dann können Sie sich gemeinsam hinlegen, dann ist sie in einer anderen Stimmung und näher am Schlaf. Auf längere Sicht könnten Sie sie auch daran gewöhnen, dass sie einfach ins Bett gelegt wird und der Schlaf dann sehr schnell kommt. Ihre Frage bezüglich des Zwischenerwachens im Schlafphasenwechsels. Wenn sie zB mittags nach 30 min aufwacht, würde ich sie frühzeitig zum Weiterschlafen motivieren. Also nach 25 min Stellung beziehen und ihr schon während des Aufwachens zum Weiterschlafen helfen. Bester Tipp dazu: "Bitte wenden" auf die andere Seite drehen und schschsch -Laute und "Weiterschlafsprache" üben. Einfach nur abwarten könnte auch gelingen wenn sie ganz ruhig dabei ist. Wenn sie laut und aktiv wird, ist sie wach und wird nicht weiterschlafen. Alles Gute für Sie und Ihre kleine Maus Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 3 Monate Dauerschleife Leichtschlaf
- Baby 3,5 Monate / einnuckeln
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein