Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Schlafbedarf 3,5 jähriger

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Schlafbedarf 3,5 jähriger

Keks113

Beitrag melden

Guten Tag! Mein Sohn ist eigentlich schon immer ein Langschläfer. Seitdem er in den Kindergarten geht (letztes Jahr Herbst) muss ich ihn jeden Tag um 07:15 Uhr wecken. Ab kommenden Herbst muss ich ihn aus beruflichen Gründen bereits um 06:30 wecken damit er pünktlich in den Kindergarten und ich in die Arbeit komme.  Er macht bereits seit seinem zweiten Geburtstag keinen Mittagsschlaf mehr und holt sich alles in der Nacht. Also er hat jetzt meist zwischen 19:45 und 07:15 durchgeschlafen 11,5 Stunden. Seit ca. 1 Monat schläft er jedoch nie vor 20:15 oder oft sogar erst um 20:30 ein. Unsere Routine und alles andere ist gleich geblieben. Er ist tagsüber gut drauf, beim Wecken morgens finde ich jedoch reißt man ihn wirklich aus einem guten Schlaf und es dauert eine Weile bis er wirklich munter ist. Ich mache mir nun generell Sorgen wie sich das Wecken auf ihn auswirkt und wie es dann auch im Herbst wird wenn ich ihn dann nochmal früher wecken muss. Anscheinend ganz gegen seinen normalen Schlafrhythmus. Vielen Dank für Ihre Einschätzung         


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, die Bettgehzeit Ihres Sohnes hängt von Ihnen und Ihrem Verhalten ab, denn er kennt die Uhrzeit ja nicht. Ich würde ihn in diesem Alter früher ins Bett bringen, sodass er wieder ca 19.45 Uhr und künftig 19.30 Uhr schläft. Das entspricht wahrscheinlich nicht Ihrem Familienrhythmus, aber Sie sollten einfach ihr ganzes Prozedere eine Stunde vorverlegen. beginnend mit dem Essen. Das frühe Abendessen ist der Gamechanger. 2 Stunden vor der Schlafenszeit: bei Ihnen also um 17.30-18.00 Uhr, dann Spielzeit 18.00-18.45 Uhr, bettfertig machen bis 19.00 Uhr, Bilderbuchzeit bis 19.15 Uhr und dann Herzenszeit je nach Lust zB 10 min (im Dunkeln "lieb reden") und dann verabschieden und Schlafenszeit. Ungefähr so könnte der Abend aussehen. In jedem Fall sollten Sie die Führung übernehmen, und das Abendritual so gestalten dass er es liebt und die Uhrzeit keine Rolle spielt. Müde ist er sicher in diesem Alter! Für die Schlafbereitschaft sind Sie zuständig und Sie erreichen diese durch eine entsprechende Abendroutine. Viel Vergnügen und rechtzeitige Entspannung dabei Daniela Dotzauer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.