Johanna0407
Liebe Frau Dr.Dotzauer, unser Sohn 16 Monate lässt sich seit ca.1.5 monaten nicht mehr richtig schlafbereit kriegen. Zuvor konnten wir ihn fertig machen, was vorlesrn und dann nach dem Kuscheln ist er ruhig allein in seinem Bett eingeschlafen. Inzwischen fängt er wie am Spieß an zu schreien, strampeln und schlagen, wenn wir auch nur anfangen ihn zu wickeln.Bücher machen ihn wütend und er schlägt sie uns aus der Hand. Er zeigt auf die Tür und will spielen. Wir kriegen ihn nicht mehr ruhig und mussten sogar wieder den Schnulli geben, wir wissen dass das nicht gut ist. auch die Versuche abends ruhige Dinge zu machen scheitern, weil er nur umherrennen und klettern will. Lesen/Dinge anschauen und ruhig sitzen führen zu Geschrei und festhalten noch mehr, weil das seinen Willen und Bewegungsdrang eindchränkt. Außerdem wacht er seit 2 wochen wieder 2-3x nachts auf und weint, sodass wir ihn kurz beruhigen und das Kuscheltier reichen müssen. Davor hat er es alleine geschafft weiter zu schlafen. er schläft deswegen noch im eigenen Bett bei uns im Zimmer. Das stört uns nicht, aber wir wissen, dass auch das nicht gut ist. Wie können wir ihn wieder ruhig und entspannt schlafbereit bekommen? Meinen Sie es liegt an der Helligkeit und Wärme oder weil er seit Mai in die Kita geht? Vielen dank und viele grüße Johanna
Liebe Johanna, Schwer zu sagen, welches übergeordnete Problem diesem Verhalten zu Grunde liegt. Irgendwie gelingt es Ihnen nicht mehr sich sich mit ihrem Sohn zu verbinden. Er verweigert wickeln, Buch anschauen und überhaupt ruhiges Miteinander. Es kann schon sein, dass es mit dem Beginn der Kita zusammen hängt und er braucht in jedem Falle Qualitytime mit Ihnen. Darunter verstehe ich nicht nur Zeit zum Spiel, sondern Spiel mit emotionaler Verfügbarkeit. Auch das aktivste, bewegungsfreudigste Kind kann sich nicht ununterbrochen bewegen wollen. Es scheint, er muss in jedem Falle seinen Willen durchsetzen und kämpft darum. Und hat mehr von der Verweigerungshaltung, als von ruhiger Kooperation. Ich schreibe das als Gedankenanstoß für Sie, da ich zu wenig über Ihre Situation weiß. Meine Empfehlungen: Ich würde die Abendroutine verändern und ihn nicht spät kurz vor dem Bett gehen erst wickeln. Er ist da schon sehr müde und scheint sich zu regulieren durch dramatische Verweigerungshaltung. Sie könnten Ihn vor dem Abendessen baden und wickeln, vielleicht ist er da kooperativer. Und natürlich bekommt er am Abend bevor es schwierig wird seinen Schnuller, (dazu ist er doch da). Dann würde ich zu Abend essen und gerne im Anschluss noch Bewegungsspiel anbieten. Irgendwann muss das natürlich ein Ende haben, ich würde ihn auf den Arm nehmen und sein Interesse ansderweitig gewinnen (Blumen anschauen im Garten, nochmal durch die Wohnung gehen und gute Nacht sagen. Wenn er auf Bücher so heftig reagiert, dann machen Sie anderes Ruhig-Spiel zB Puzzle etc. Er sollte dann nicht mehr auf den Boden und rumrennen, aber wenn Sie ihn festhalten, wird er sich wehren. Der Punkt ist dass Sie ihn über die Neugierde erreichen können. Sie können auch Musik einsetzen und kleine Massage-Spielchen, oder ihn rumtragen. Irgendwie sollten Sie ihn wieder erreichen. Vielleicht ist er so geschafft von der Kita, dass ihm abends alles zu viel ist. In diesem Fall, könnten Sie die gesamte Abendroutine nach vorn verlegen. Für die Nacht finde ich es sehr gut, dass er bei Ihnen im Zimmer schläft. Dann können Sie ihn direkt sozial rückversichern (also erst mal verbal beruhigen) und ihn wieder lehren, dass er sich seinen Schnuller und sein Kuscheltier selber holen kann, bevor Sie es ihm anreichen. Natürlich sollten Sie das Zimmer abdunkeln, damit auch Schlafatmosphäre rüberkommt. Ich glaube er ist aktuell überfordert und agiert das mit Verweigerung aus. Aber egal wie, er bekommt seinen Schnulli und seine Kuschel und Sie fühlen hin, was er wirklich brauchen könnte. Die ununterbrochene Aktivität ist es sicher nicht, das ist nur seine Ausdrucksform. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und vorallem Geduld, aber bin ganz zuversichtlich, denn Sie hatten es ja im Vorfeld schon sehr gut geregelt und es lief ja schon prima. Nur die Ruhe - liebe Grüße Daniela Dotzauer
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 3 Monate Dauerschleife Leichtschlaf
- Baby 3,5 Monate / einnuckeln
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein