VBvonTuL
Guten Tag, mein Sohn ist 17 Monate alt und schläft sehr gut allein ein, jedoch unglaublich unruhig. Er wird dabei nicht unbedingt wach, kullert sich aber unruhig und jammernd durchs Bett. Zähne kommen nicht und anders erkrankt ist er auch nicht. Mit 8 Wochen schlief er gestillt ganz großartig, etwa 14 Stunden pro Nacht, häufig mit nur einem Mal stillen pro Nacht. Durch meine Arbeit haben wir ihn mit 10 Monaten auf Pre Flaschen umgestellt, kurze Zeit danach kam er bereits häufiger pro Nacht zum trinken. Seit einigen Wochen habe ich die Flaschen immer mehr verdünnt und nun gibt es wenn dann einen Schluck Wasser, das hat er gut akzeptiert. Doch nun ist er seit fast 2 Wochen jede Nacht so knauig unruhig und ich weiß mir nicht zu helfen. Haben sie Ideen zwecks Ursache oder Tipps? Ach ja, er schläft schon immer in seinem Bett aber in meinem Schlafzimmer.
Liebe VB, Ihr Kleiner ist in einem Alter, wo ein Kind unglaublich viel lernt und auch die Sprachentwicklung an Fahrt aufnimmt. Vielleicht fordert ihn das so, dass er das auch mit in die Nacht nimmt. Ich würde noch mal genau auf die Interaktion am Tage gucken und ihn ab 17.00 Uhr abens auch nicht mehr fordern, sondern den Nachmittag ruhig und entspannt ausklingen lassen. Auch wäre hier noch mal eine Massage der Beine auf Schoß sinnvoll. Vielleicht ist es auch gut, wenn er in ein anderes Zimmer umzieht, so dass Sie sich nicht gegenseitig stören. Wenn nicht, würde ich ihm in diesen unruhgien Phasen noch mal die Hand auflegen und ihm etwas Halt geben. Um eine noch genauere Empfehlung zu geben, müsste ich wissen, wo das Kind in seiner Entwicklung steht und wie ausgeprägt sein Mittagschlaf ist. Ich wünsche Ihnen viele berührende Momente mit dem Kleinen und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag
VBvonTuL
Welch eine wertschätzende, empathische Antwort, vielen Dank dafür. Er läuft seit etwa 2 Monaten frei. Spricht aktuell etwa 10 Worte sicher, ahmt aber insgesamt viel Sprache nach. Sein Bruder ist 4,5 Jahre alt, lieb, aktiv und wissbegierig, dementsprechend mit vielen Fragen und quasi immer redend unterwegs. Der Kleine ist ein guter und vielfältiger Esser, auch trinken kann er aus einem Becher (genug für den Tag). Er geht von etwa 8-15 Uhr in die Krippe, danach verbringen wir den Tag gemeinsam mit dem großen Bruder zu Hause. Gegen 18 Uhr beginnt das Abendessen und 19 Uhr startet das zu Bett gehen, so schläft er spätestens 19.30 Uhr. Schlafen kann er meist bis 7.30 Uhr. Im Kindergarten schläft er zwischen 1-2 Stunden am Mittag, Zuhause am Wochenende schläft er gern auch 3 Stunden. Insgesamt war er in seiner Entwicklung eher gemütlich, er konnte sich mit 4 Monaten bereits auf den Bauch und mit 6 Monaten bereits zurück drehen, doch dieses drehen reichte ihm lange zur Fortbewegung, sodass er erst mit 10 Monaten robbte und mit 11 Monaten erst frei saß. Ich hoffe sehr auf Anregungen und Ideen durch Sie und danke im Voraus.
Liebe VB, vielen Dank für die Rückmeldung. Das freut mich sehr. Sie sehen bei Ihrer Folgeantwort ja selber schon, wie komplex das Thema schlafen ist und wie viele Faktoren da mit spielen. Ich denke, das wichtigste wäre nun, den Abend früher ein zu stimmen. Das wird mit dem fortschreitendem Herbst ja auch etwas leichter. Herzliche Grüße und einen entspannten Tag, Margit Holtschlag
Die letzten 10 Beiträge
- Tagschläfchen im eigenen Bett
- Wie weiterschlafen? (Teil 2)
- Wie weiterschlafen? (Teil 1)
- Babyschlaf Erkältung
- Schlaf unserer Tochter 13 Monate
- Nachts offenes Fenster
- Baby fast 8 Monat - plötzlich schlechter Nachtschlaf
- Wann alleine einschlafen?
- Beistellbett sicher gestalten
- Nachtschlaf alle 30 Minuten wach