BabyLiebe22
Guten Morgen, meine Tochter ist bald 3 Jahre und ich benötige mal einen Rat. Vorab meine Tochter ist aktuell immer müde wenn sie aufwacht. Sie schläft nie genug gefühlt. Sie benötigt aber auch wirklich wenig Schlaf. Ich habe ein Schlaf Protokoll geschrieben um ihre Schlafmenge ermitteln zu können. Sie benötigt nur 10,5 bis 11 Stunden Schlaf. Darüber hinaus geht nix. Jetzt ist es so, dass sie eigentlich kein Mittagsschlaf mehr machen möchte, sie ist auch erst so ca 7-8 Stunden nach dem aufwachen wieder müde. Lege ich sie dann hin, schläft sie 2-2,5 Stunden, was natürlich viel zu lang ist. Lasse ich sie schlafen, geht sie abends entsprechend viel zu spät ins Bett, ca 21 Uhr und ist um 6 Uhr wieder wach. Wecke ich sie, hat sie fürchterliche Laune, schreit und weint 1-2 Stunden, Unternehmungen sind dann nicht mehr drin. Ich achte schon sie nicht aus dem Tiefschlaf zu wecken sondern warte auf die vorbei gegangene einzelne Schlafphase und wecke sie wenn sie eh unruhig wird. Sie merken, ich habe mich bereits informiert um es besser zu machen. Also lasse ich meine Tochter meist wach, leg sie abends zeitig hin. Meist so um 19 Uhr. Dann ist sie aber zwischen 5 und 6 wach und schafft es aber noch nicht bis wieder 19 Uhr wach zu sein. Gestern war sie 14 Stunden wach und ist heute Nacht wieder nach 9,5 Stunden wach geworden, hat die Nacht beendet und ist jetzt wieder schrecklich drauf und reibt sich die Augen. Das wäre ja grade mal für einen Erwachsenen eine ausreichende schlafmenge. Sie bekommt aktuell aber auch 2 Backenzähne, das erschwert nochmal.
Hallo, wie Sie schon bemerkt haben und Ihre Tochter unmissverständlich zeigt, sind Ihr 11 Stunden Schlaf zu wenig. Andererseits befindet sie sich gerade im Übergang. Möglicherweise würde ihr ein Mittagsschlaf noch gut tun, allerdings wäre dieser in der Mitte des Tages anzusetzen und nicht am Nachmittag, denn sie benötigt zwischen den Schlafphasen eine etwa gleiche Wachphase. Was können Sie tun: Wenn der Mittagsschlaf partout nicht mehr gelingt, dann sorgen Sie dafür, dass Ihre Tochter nach dem Mittagessen eine konsequente Mittagsruhe einhält, in der sie Aktivitäten herunterfährt und in gechillter Langeweile entspannen kann. Sie sollten mindestens 12 Stunden Schlaf anstreben. Denken Sie Ihren Tag von der optimalen Aufstehzeit am Vormittag aus. Wenn also Ihr Kind um 7:00 Uhr aufstehen soll, müsste es ohne Mittagsschlaf um 19:00 zum Schlafen kommen. Gestalten Sie den Tag dann so, dass Ihr Kind am Vormittag viel Tageslicht (bei schlechtem Wetter ggf. eine Tageslichtlampe) bekommt, viele Aktivitäten macht, neue Dinge lernt, am Mittag dann die oben erwähnte Pause und am früheren Nachmittag noch einmal Bewegung und Licht tanken kann. Die letzten 1,5 Stunden vor dem Schlafen legen sollten dagegen ruhig verlaufen, reduzieren Sie künstliche Lichtquellen, um den Melatoninkreislauf zu unterstützen, nach dem Abendessen gönnen Sie ihrem Kind eine liebevolle Körperpflege, Massagen und andere Dinge, die ein positives Körpergefühl und Bettschwere erzeugen, keine Tobephasen und kein kognitiver Input mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlafen im Kinderwagen
- Nur kurze Tagschläfchen, Zwillinge fast 9 Monate
- Mittagsschlaf 12 Wochen altes Baby
- Umstellung auf 1 Schlaf und nachts wach
- Unruhiger schlaf und abstillen
- Sehr unruhiges Baby
- Baby wecken?
- Nächtliche Wachphasen meiner 15 Monate alten Tochter
- Probleme beim Ein- und Durchschlafen (Einschlafstillen abschaffen)
- Baby 8 Monate