Juno2030
Unsere Tochter (10,5 Wochen) schläft nachts oft sehr gut. Meistens für sechs Stunden und dann noch mal für vier. Allerdings bringt mich ihr Schlaf am Tag zur Verzweiflung. Während sie in den ersten sechs Wochen überall schlafen konnte, erfordert es jetzt sehr viel Mühe, sie am Tag zum Schlafen zu bringen und vor allem am Schlafen zu halten. Wenn ich sie im Bett ablege, wacht sie nach einigen Minuten wieder auf. Im Kinderwagen schläft sie max. eine halbe Stunde. Nur im Tuch kann sie wirklich schlafen. Seit ein paar Wochen wacht sie aber auch hier immer spätestens nach 45 Minuten - also einem Schlafzyklus - auf und ist dann hellwach. Manchmal schaffe ich es, sie nach viel Protest dann wieder zum Schlafen zu bringen. Generell hat sie aber auch im Tuch einen sehr leichten Schlaf - versuche ich mich mit dem Tuch hinzusetzen, wacht sie meistens auf. Wie kann ich ihr helfen, längere Schlafphasen zu finden? Wie viel und wie lange am Stück sollte sie jeweils am Tag schlafen? Wenn mein Mann sie oft übrigens im Tuch hat, schläft sie deutlich besser. Teilweise über drei Stunden. Riecht sie bei mir die Brust? Vielen Dank für Euren Rat
Lieb3e Juno, Das geschilderte Schlafverhalten (nachts ganz gut und tags häufig unterbrochen und schwierig) ist typisch für dieses Alter. Hier die wichtigsten Empfehlungen: 1. Der Aufregung zuvor kommen! Also auf die Uhr schauen und die Wachzeiten zwischen den Tagschläfchen (4x) nicht zu lange werden lassen. Sonst zu aufgeregtes Kind, welches noch schwerer einschläft. Ca.1 Stunde wach reicht bis zum ersten Tagschlaf. Danach vielleicht etwas länger aber 1,5 bis max 2 Wachstunden reicht! 2. Das schnelle Wiedererwachen beim Tagschlaf hat mit den Leichtschlafphasen (REM-Schlaf) am Tag zu tun. Möglichst nicht aufwachen lassen, sondern die Schlafstimmung aufrecht erhalten. Am besten zum Schlafen abdunkeln, denn der Tag-Nacht-Rhythmus ist bereits etabliert. Dann Weiterschlafsprache wenn es noch nicht schreit: schschsch, bitte wenden von einer Seite auf die andere drehen, Popo klopfen, noch mal wenden, wenn´s nicht reicht dann herausnehmen, aber kein Blickkontakt sondern in die Ellenbeuge schnuffeln lassen, sanft bewegen Popo klopfen. Alternativ nochmal in die Trage tun und Weiterschlafen ermöglichen. Wenn es nicht klappt dann ist es halt wach, aber nur ne Stunde. Dann lieber Pucken, da läßt sich ein Baby viel leichter ablegen. Gut lagern und Bauchlage (gepuckt) verhindern. 3. die Länge der Tagschläfchen sollte zwischen 45-150 min betragen 4. wenn nur Kurzschläfchen passieren, dann wirklich in die Trage tun und marschieren, gern der Papa... geht bei Mama genauso. Allerdings nicht wenn das Kind hungrig ist. 5. Sicherstellen dass Kind wirklich satt wird bei der Mahlzeit. Beide Seiten stillen, selber genug trinken (3 Liter min) und selber gescheit essen, dann tagsüber fleißig anlegen alle 2-3 Std. Alles Gute für Sie herzliche Grüße Daniela Dotzauer