Babyglueck2022
Hallo, mein Sohn (fast 13 Monate) hat bisher eigentlich gut geschlafen. Seit einer Woche ist alles chaotischer. Er braucht eigentlich inzwischen 2 Schläfchen. Wir haben ihn auch soweit, dass er nicht mehr rumgetragen werden muss, so dass alles wirklich ruhig abläuft. Er bekommt seine Milch (das geht noch nicht ohne), wir kuscheln und er schläft ein. Er wacht immer schon etwas früh auf und schläft vormittags weiterhin gut. Am frühen Nachmittag muss er nochmal schlafen, aber im Moment ist alles ein Kampf. Meistens muss er dann nochmal in die Windel machen, aber so genau weiß ich nicht woran es liegt. Gestern und heute Nacht z. B. habe ich geschaut, dass er eine ruhige Zeit vorher hatte, nicht überreizt war, gut gegessen hat, aber er ist fast eingeschlafen und ist plötzlich wieder aufgewacht. Ich habe Angst, dass es jetzt so weiter geht. :S Wenn er diesen 2. Schlaf nicht macht, ist er natürlich bis abends total ko und quengelig und man muss ihn schon um 17 Uhr für die Nacht hingelegen. Dazwischen schläft er nicht mehr. Aber er braucht den Schlaf noch definitiv. Ich bitte um Hilfe. LG
Hallo, bei mitteleuropäischen Schlafzeiten, reduziert sich der Tagschlaf meistens zwischen dem 12-15. Lebensmonat auf nur noch einen Tagschlaf. Das kann also bei Ihrem Kind aktuell der Fall sein. Wenn dieses so ist, dann verschieben sie jedoch den Vormittagsschlaf eher auf die Mittagszeit, damit der Nachmittag für Sie nicht zur Qual wird. Versuchen Sie Ihr Kind dann vormittags bei Müdigkeit eine Weile mit ruhiger Beschäftigung ein wenig zur Ruhe, aber nicht zum Schlaf kommen zu lassen, sollte er am Vormittag einschlafen, wecken sie ihn bereits nach 20 Min, damit er nicht in die Tiefschlafphase geht, um den "Mittagsschlaf" auch hinzubekommen. Wie Sie aus dem ersten Lebenjahr wissen, sind entwicklungsbedingte Schlafrhythmusänderungen mitunter ein paar Tage holprig bis sich der neue Rhythmus eingespielt hat. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl
Babyglueck2022
Kurzer Nachtrag: er wacht dann nicht nur schnell beim Kuscheln schon wieder auf, sondern schreit dann auch und möchte wieder auf den Boden.