Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Plötzlich Probleme beim Schlafen

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Plötzlich Probleme beim Schlafen

Amanda123

Beitrag melden

Guten Tag, unser Sohn (5 Monate) war eigentlich bisher im großen und ganzen ein ganz guter Schläfer. Das erste Schläfchen am Morgen hat er bisher immer in seinem Bett gemacht. Seit 2 Wochen lässt er sich nicht mehr ablegen bzw wacht auf und schläft nicht mehr weiter. Ähnlich ist es Abends. Da nehm ich ihn dann aber  zu mir. Hier hab ich aber bedenken, dass er sich daran gewöhnt und gar nicht mehr in seinem Bettchen schlafen will.  Bisher hat es immer gut funktioniert. Entweder er hat beim Ablegen einfach weitergeschlafen oder er war kurz wach und ich konnte ihn in den Schlaf begleiten. Ich bin etwas verzweifelt bzw ratlos wieso es plötzlich nicht mehr klappt. Liegt es am Alter? Oder spielt da das Zahnen oder der Beikoststart (Verdauung)eine Rolle? Hier kämpfen wir auch gerade mit dem ein oder anderen Problemchen. Eine andere Frage noch; Wie lange sind die Wachphasen bei einem Baby mit 5 Monaten und wie viele Schläfchen macht es in der Regel unter dem Tag? Liebe Grüße   


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Also ein fünf Monate altes Baby kommt mit drei Tagschläfchen (morgens und Vorabend kürzer (ca 30/45/60 min) und mittags länger (ca 1,5-2 Std) und Wachzeiten von circa 2-3 Stunden und einem Nachtschlaf von circa 11 Stunden gut zurecht. Das Aufwachen nach 30 min am Tage hängt  mit den Schlafphasenwechsel am Tag zusammen. Das wiederum ist ein Altersphänomen. Genau wie das 2-std. Erwachen nachts. Die Kinder müssen erst lernen die Schlafphasen zu verbinden. So lange dazu das Zutun der Eltern notwendig ist, werden diese entsprechend um einen Weiterschlafservice gebeten. Sollte die Einschlafassoziation das Stillen oder die Flasche sein und er relevante Kalorienmengen in der Nacht bekommt (alle 2 Std), ist die Folge eine erschwerte Beikosteinführung. Da er durch die "Kalorien in weiß und flüssig" während der Nacht satt wird, baut sich tags kein Hunger auf. Das Abegen am Vormittagsschlaf kann geübt werden. Am besten er bekommt noch mit dass er abgelegt wird. Wenn er richtig schläft und dann beim Ablegen richtig aufwacht ist er erst einmal wach. Vielleicht geht es besser wenn Sie ihr Kind zwar auf dem Arm "runterkuscheln",  aber sich dann mit ihm Hinlegen. Ihn einerseits berughigen aber andererseits versuchen sich aus dem Einschlafprozess herauszunehmen und sich sobald als möglich wegdrehen vom Kind, sodass es mehr und mehr eigene Strategien erlernen kann. Also nur die Ruhe bewahren, Sie sind mit dem Problem nicht alleine! Alles Gute und vorallem gute Nerven. Herzliche Grüße Daniela Dotzauer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.