Nika90
Sehr geehrte Dr. med. Daniela Dotzauer, Meine Tochter 15 Monate alt ist seit paar Wochen -monaten nachts 1 bis 2 Stunden wach. Sie kann dann nicht alleine einschlafen, weint und kommt nicht zur Ruhe. Sie will immernoch nachts trinken. Ich habe versucht es ihr abzugewöhnen aber das funktioniert nicht. Was kann ich machen damit sie durchschläft Danke
Guten Abend, Mit 15 Monaten braucht Ihr Kind in der Nacht definitiv nichts mehr zu trinken . Sie kann Nahrung und Flüssigkeit tagsüber zu sich nehmen. Sie ist es halt gewohnt und fordert ihre gewohnte Weiterschlafhilfe "Trinken" nachts regelmäßig ein. Diese Einschlafassoziation "Trinken" ist eng verknüpft mit "Einschlafen" und das sollten Sie verändern, wenn Sie ruhigere Nächte haben wollen. Das können Sie ersteinmal beim Einschlafen üben. D.h. mittags und abends nicht mehr beim Trinken einschlafen lassen, sondern das zB abends das Trinken deutlich (30 min) vorverlegen und mit einer anderen beruhigenden Einschlafroutine in die Entspannung kommen (ruhiges Schoßspiel) und ohne Saugen und Schlucken (Trinken) einschlafen üben. Die 2 std. nächtliche Wachphasen resultieren aus dem Erwachen im Schlafphasenwechsel und dem gleichzeitig nicht selbstständig einschlafen können. Es wird eine ganze Schlafphase ausgelassen, ihr Kind ist 2 Std wach und da hilft auch kein Trinken. Helfen würden eigenregulative Fähigkeiten, welche ihr Kind aber nur erlernen kann, wenn Sie Ihre Co-Regulation (Trinken anbieten) zurücknehmen. Dass das zu Konflikten führt ist normal, denn jeder liebt seine Gewohnheiten und diese aufzugeben ist immer schwierig. Daher braucht es eine klare sichere Haltung diesbezüglich, die Ihrem Kind transportiert, dass Sie das ernst meinen. Das können Sie auch tagsüber üben in anderen Situationen. Sie haben in der Autonomiephase tagsüber viele Grenzsetzungssituationen, an denen Sie Haltung und Ihren guten Plan üben können. Ob Sie nun abstillen, oder die Flasche abgewöhnen wollen ist egal. Es geht darum gemeinsam eine Entwicklungsaufgabe zu lösen die heißt: Ein und Weiterschlafen geht ohne Trinken und selbstständig. Wenn Sie statt dem Trinken zB tragen sind Sie keinen Schritt weiter. Es geht nicht darum eine elterliche Hilfe durch eine andere Elternhilfe zu ersetzen, sondern dem Kind eigenregulative Fähigkeiten zuzutrauen und ihm diese zu ermöglichn. Maria Montessori: "Hilf Deinem Kind es selbst zu tun". Der Weg dazu führt über ein Kuscheltier mit Bedeutung und schrittweisem Ausschleichen der elterlichen Hilfe. Alles Gute dabei Herzliche Grüße Daniela Dotzauer