Pinky-123
Sehr geehrte Frau Hoehl, mein fast fünf Monate alter Sohn ist ein guter Schläfer und scheint mir viel Schlaf zu brauchen. Nachts schläft er (seit Kurzem wieder mit einer Unterbrechung morgens) schon etwa zwölf Stunden durch, tagsüber macht er zwei kurze (30 Minuten morgens und abends) und ein langes Schläfchen (2-3 Stunden). Wach ist er agil und fröhlich. So weit Grund zu großer Freude, ich würde allerdings perspektivisch gerne zwei Dinge verändern und weiß nicht, wie ich das am besten anstellen soll. Da er abends nicht vor zehn Uhr einschläft, manchmal auch erst um elf, startet unser Tag auch nicht vor zehn Uhr. Der richtige Mittagsschlaf dauert deshalb manchmal bis halb sechs. Ich würde mit Blick auf die Kita und meinen Wiedereinstieg in den Beruf seinen Rhythmus sehr gerne etwas vorziehen, sodass er früher ins Bett geht und früher wach wird. Heute habe ich versucht, den Mittagsschlaf etwas zu verkürzen, aber er ist nach einer halben Stunde einfach wieder eingeschlafen... Ab wann und wie kann und sollte ich realistisch versuchen, seinen Schlaf etwas nach vorne zu ziehen? Er schläft übrigens meist in unserem Bett begleitet ein und lässt sich nachts unproblematisch ins Beistellbett legen. Bei seinem langen Mittagsschlaf wacht er leider zügig auf, wenn ich aufstehe, ihm fehlt dann aber erkennbar der lange Schlaf. Die Schläfchen macht er allein und ist danach wieder fit. Ich würde mich sehr über Tipps freuen! Herzliche Grüße Tina
Hallo, wenn Sie die Abendschlafzeit vorziehen möchten, müssen Sie bereits vormittags anfangen. Am besten Sie gehen in 30-60 Minuten Schritten vor. Wecken Sie Ihr Kind morgens liebevoll auf, beginnen den Tag um eine halbe bis eine Stunde früher als üblich und machen auch alle Tagschläfen entsprechend früher als bislang, so dass abends der Schlafdruck auch früher einsetzt. Wenn sich dieses verstetigt, können sie es weiter nach vorn verlegen. Da Sie bislang (scheinbar) noch keinen Leidensdruck durch Ihren Tagesablauf hatten oder haben, müssten Sie im Hinblick auf die Kita ca 8 Wochen Vorlauf für eine sanfte Veränderung des Tagesablaufes einplanen. Bedenken Sie, dass sich der Biorhythmus ihres Kindes im ersten Lebensjahr ohnehin häufig jedes Quartal ändert. Wenn Ihr Kind mit einem Jahr in die Kita gehen soll, reicht es also vollkommen wenn Sie mit 10 Monaten mit einer sanften Veränderung anfangen. Liebe Grüße, Mechthild Hoehl
Pinky-123
Super, vielen Dank!
Die letzten 10 Beiträge
- Nachtschlaf des Babys vorziehen?
- Baby 8,5 Monate schlechter Nachtschlaf
- Ein und weiterschlafen
- Tagschläfchen im eigenen Bett
- Wie weiterschlafen? (Teil 2)
- Wie weiterschlafen? (Teil 1)
- Babyschlaf Erkältung
- Schlaf unserer Tochter 13 Monate
- Nachts offenes Fenster
- Baby fast 8 Monat - plötzlich schlechter Nachtschlaf