Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Nachmittags Schläfchen wird verweigert

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Nachmittags Schläfchen wird verweigert

Poan

Beitrag melden

Guten Tag,  Unser Sohn,  11 Monate,  hat bis vor 4 Wochen zweimal am Tag für jeweils ca. 1 bis 1,5 Stunden geschlafen.  In der Nacht 11 bis 12 Stunden.  Dann musste ich 2 Wochen arbeiten,  er war mit dem Papa zu Hause.  Kurz darauf begann er zu gehen.  Seitdem kämpfen wir um den Nachmittags Schlaf. Er schläft meistens zwischen 10 und 11 am Vormittag.  Ich finde es viel zu lange wenn er bis 19 Uhr munter ist.  Er ist auch offensichtlich sehr müde,  schläft aber nicht ein. Oft hilft dann nur die Trage damit er zumindest 30 Minuten schläft.  Da er am Abend auch Schwierigkeiten hat mit dem Einschlafen,  gehe ich davon aus dass er übermüdet ist.  Ich Trage ihn gerne,  kann aber nicht jeden Tag,  weil ich einen gebrochenen Wirbel habe.   Bis er im Kinderwagen einschläft dauert es ewig.  Auto fahren mag er leider auch nicht.  Meine Schwiegermutter meint, dass er schon einschläft wenn ich einfach nichts tue. Aber das glaube ich nicht,  er bleibt weder liegen noch legt er sich von selbst hin. Er ist wie ein Duracell Hase.  Ich traue mich auch nicht,  ihn einfach mal eine Nacht einfach zu lassen.   Selbst jetzt im Krankenhaus,  nach nur 6 Stunden Schlaf, Fieber etc. brauchte er meine Hilfe um einzuschlafen.    Ist es an der Zeit ihn nur mehr einmal schlafen zu lassen? Oder ist das einfach eine Phase die wieder vorbei geht?Er bekommt jede Unterstützung die er braucht und ich werde ihn auch nicht schreien lassen aber es geht mittlerweile an die Substanz,  dass er in der Nacht dann auch sehr unruhig schläft und oft die Brust braucht.  Er wird zwar nicht munter , ich aber schon. 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Um den ersten Geburtstag herum, stellen viele Kinder auf einen Mittagsschlaf um. Dieses Schläfchen sollte allerdings nicht zu früh stattfinden, denn sonst wird die Wachphase am Nachmittag zu lange. Idealer Weise liegt dieser Mittagsschlaf in der Mitte des Tages zwischen zwölf und zwei Uhr. Die Umstellung geht schrittweise und kann 1 Monat dauern. Ich empfehle eine Einschlafroutine mit ruhigem Schoßspiel (zB. interessante Objekte studieren- Sortierkörbchen) und ruhiger Schlafhinführung. Immer gleich gestalten, abdunkeln, singen und wiegen vorallem: leise, langsam und langweilig. Was er nachts braucht, hängt von ihren Weiterschlafgewohnheiten ab. Ich empfehle nachts  nicht jedes mal zu stillen, sondern eine Weiterschlafsprache zu etablieren und könnte so aussehen: "schschsch, alles gut,", das Kind umdrehen "bitte wenden", Schnuller und Kuschel geben, Popo klopfen, schuckeln,... Alles Gute dabei und Herzliche Grüße Daniela Dotzauer  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.