Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Mittagsschlaf

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Mittagsschlaf

AlexandraVilcan

Beitrag melden

Guten Morgen , habe ich eine ganz große Fragen . Mein Kleine wurde im 2 Woche 8 Monaten . Seit er 4 Monate haben wir 2 nickerchen am Tag . Die sind manchmal langer oder kurzer . Die Nacht ist auch Horror weil er immer jede 2 Stunden wach wird . Er geht ins Bett zwischen 7 und 8 . Gestern hat er seine Vormittag schlaf weggelassen und hat dafür am Mittag fast 3 Stunden geschlafen . Und dann das was bis 18 30 wann habe ich ihm fur Bett fertig gemacht . Meine Frage ist sind das zu lange wach Phase ? Er steht immer fast  zwischen 6 und 7 . Sollte ich jetzt nur das Mittagsschlaf machen und sonst nicht mehr ?  Er hat auch gestern Nacht 5 Stunden am Stück geschlafen und das fand ich ganz gut . Vielleicht das braucht er um die Zeit . Aber ich will ihm auch nicht übermüde machen .   Vielen lieben Dank 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Morgen, Kinder in diesem Alter (achter/neunter Monat) profitieren von zwei Tagschläfchen. Sie könnten ihn dann mit zehn Monaten auf einen Mittagsschlaf umstellen (das ist auch schon eher früh). Sie sehen, ob ihr Kind übermüdet ist an seiner Befindlichkeit. Wenn er friedlich spielt und sich selber beschäftigt, ist er ausgeschlafen. Wenn Sie ihn den ganzen Tag umher schleppen und für gute Laune sorgen müssen ist er übermüdet. Zum zweistündigen, nächtlichen Erwachen ist zu sagen, dass er im Schlafphasenwechsel erwacht und von Ihnen irgendeine Weiterschlafhilfe erwartet. (Meistens wird gestillt, oder umher getragen, oder anderweitig unterstützt). Ihr Sohn kann lernen, diese Schlafphasen selbstständig zu verbinden, wenn er auch selbstständig in den Schlaf finden kann. Das schrittweise selbstständigere Einschlafen könnten Sie am ersten Tagschlaf zum Beispiel nach drei Wachstunden mit ihm üben. Auch am Abend würde ich meine Unterstützung zurücknehmen (zB das Einschlafen vom Trinken trennen) damit er lernen kann, selber etwas zu seinem Schlaf beizutragen. Genau das braucht er nämlich dann nachts. Natürlich geht das nur schrittweise, aber er kann lernen sich nachts selber zu helfen. Er soll dabei nicht schreien oder sich verweigern, sonst lernt er das Falsche. Es geht nur über Entspannung und Schlafbereitschaft. Alles Gute Herzliche Grüße Daniela Dotzauer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.