Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Meine Tochter schläft nicht

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Meine Tochter schläft nicht

Shannnnice

Beitrag melden

Guten Morgen, Meine Tochter ist 7 Monate alt und schläft fast garnicht mehr. Am Tag schläft sie mit ganz viel Glück 30 Minuten, ist aber den ganzen Tag über müde und gereizt. Allerdings kann ich noch so oft versuchen sie hinzulegen sie schläft einfach nicht ein. Am Abend mache ich jeden Abend entspannende Musik an, Wechsel ihr die Windel, ziehe sie um, rede dabei ganz ruhig mit ihr und kuschel sie. Dann gibt es eine Flasche und entweder sie schläft dabei ein oder ich Schaukel sie danach noch etwas bis sie schläft und ich sie ins bett lege. Sie hinlegen zum einschlafen funktioniert leider garnicht. Sobald ich aufstehe, da ich noch den Haushalt machen muss Wacht sie auf. Dann Schaukel ich sie wieder bis sie schläft und lege sie hin. Dann Wacht sie wieder auf das ganze Spiel geht bis ungefähr 12 Uhr nachts. Sie zahnt nicht und ich gestalte die Tage soweit es mit grosser Schwester geht ruhig. Wir gehen mittlerweile alle am Stock und wissen nicht mehr weiter. Ich lege ihr schon ein Kissen mit meinem getragenem Pullover hin damit sie mich riecht. Auch mit lauwarmer Wärmflasche für die Wärme. Ich lasse weisses Rauschen laufen was sie beruhigt. Aber so langsam wissen wir nicht mehr weiter. Wenn der Papa sich zu ihr legt damit ich runter kann Wacht sie auch auf. Was können wir tun damit sie endlich in den Schlaf findet?


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Eltern können ihren Kindern das selbstständige Einschlafen beibringen, indem sie das Einschlafen vom Trinken trennen und schlafhinführende Einschlafroutinen üben. Das Ziel dieser Einschlafroutinen ist es dem Kind den Weg zur Entspannung zu zeigen und durch schrittweises Zurücknehmen der Co-Regulation das Kind zu befähigen zunehmend selbstständiger einzuschlafen. Konkret heißt das bei 7 Mo zB am ersten Tagschlaf zu üben. Das satte und ruhige Kind kann nach 21/2 Wachstunden im abgedunkeltem Zimmer, senkrecht etwas umhergetragen werden, bis Köpfchen abgelegt wird. Bei Protest ablenken, Positionsveränderung, andere Stimme, evt ins Helle gehen..und Verweigerungshaltung vermeiden, Wenn deutliche Entspannungssignale kommen, erst dann das Kind in die Waagerechte in die Ellenbeuge schnuffeln lassen. Anfangs schläft das Kind dabei ein (pos. Verknüpfung) aber zügig  wird es immer wacher abgelegt und lernt, dass es ganz normal ist abgelegt zu werden. Bei Protest wieder rausnehmen, beruhigen, aber wieder ablegen...wichtig denn jeder will so aufwachen wie er einschlief! Jetzt zum Erwachen im Schlafphasenwechsel. Altersnormal wechseln die Schlafphasen tags nach ca 30 min und nachts nach ca 2 Std. Das Verbinden dieser Schlafphasen muss erlernt werden . Mit schneller Hilfe, Lagewechsel "bitte wenden", Stimme, Popo klopfen etc (Weiterschlafsprache). Genauer können Sie das in meinem Buch "Babyschlaf" nachlesen. Dies (2. Schritt) wird aber erst gelingen wenn das Einschlafen besser läuft  Hg DD


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.