Biene1604
Guten Morgen, Unsere kleine Tochter ist nun 10 Wochen alt. Sie schläft im groß und ganzen ganz gut. Allerdings hat sie so einschlaf Probleme. Tagsüber schläft sie viel in der Trage, da es bislang am einfachsten ist und wir wegen der ersten nicht so lange rumhampeln wollen. Allerdings schläft sie immer mit einem meckern Schreien ein,sie tut sich echt schwer, obwohl sie müde ist. Ein Schnuller nimmt sie nicht zum nuckeln (sie kaut drarauf rum ,wenn wir ihr den hinhalten,dadurch schafft sie es mamchmal leichter im schlaf) ihre Hand hat sie öfter bei sich am Mund ,findet aber leider noch nicht gezielt den Daumen und er flutscht auch schnell aus den Mund wenn wir ihn hinhalten. Die Kuscheltiere interessieren leider noch nicht. Gibt es da vll noch andere Hilfsmittel? Abends Stille ich sie noch im Schlaf.Stört mich eigentlich noch nicht,wenn ich nicht immer über eine Stunde da liegen würde. Woran liegt das? Wann hört das auf? Und ab wann könnte ich anfangen sie erst zu stillen und dann ins Bett zulegen und sie dann zu begleiten? Sie hat ja nichts womit sie sich beruhigen kann. Freue mich über eine helfende Antwort :) Liebe Grüße
Liebe Biene, dass ein so kleines Kind vor dem Einschlafen noch mal weint und sich damit entlastet ist normal, trotzem versuche ich immer, im Vorfeld so zu interagieren, dass es gar nicht dazu kommt. Wichtig ist in einer Situation , in dem das Kind schon weint, dass man da ist und das Kind liebevoll begleitet sowie dass man ein Hochschreinen vermeidet. Wie ich die Kinder ablege und sanft zum Schlafen begleite habe ich auf meiner Website unter Schlafberatungen beschrieben. Das mit den Händchen zum Mund führen wird besser klappen, wenn Sie ihr auch die Arme massieren, damit diese auch in ihr Bewusssein rücken können. Wie ich das mache, zeige ich ebenso wie das Ablegen in meinem am 15.09. startendem Online-Babymassagekurs. Generell würde ich mit dem Schlafen legen 15 Minuten früher anfangen und auch davor schon die Interaktion reduzieren. Viele Kinder sind einfach schon durch die intensive Art und Weise in der wir oft interagieren, etwas überreizt. Mit dem erst stillen und dann ablegen können Sie jederzeit beginnen, ich rate aber dazu, damit immer am Tage zu starten. Wie ich das gestalte, finden Sie wie gesagt auf meiner Website. Ich wünsche Ihnen eine entspannte Zeit und viele berührende Momente mit der Kleinen, Margit Holtschlag