Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Mein Baby ist ständig übermüdet

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Mein Baby ist ständig übermüdet

missbrightside95

Beitrag melden

Mein Baby, 7 Wochen, hat seit ihrer 3. Lebenswoche ständig Probleme beim Einschlafen, sie wert sich dagegen. Tagsüber wird es zunehmend schlimmer unser Tagesablauf:Sie wird meist zwischen 8:00/8:30 wach.  stillen im Bett, wickeln, anziehen.  Dann beschäftige ich mich mit ihr bis sie gegen 9 wieder müde wird und versuche sie zum einschlafen zu bringen.  nach einem Nickerchen ist sie dann wach bis 11 dann gehts in die Trage. Dort schläft sie bis 14 Uhr - Wacht schreiend auf, ich stille sie und da sie hier meist gähnt gehts wieder in die Trage, schlafen bis ca 17Uhr. sie wacht danach meist "gut gelaunt" auf. Dann stille ich sie. Danach wird's chaotisch weil ab da ist sie dann oft 3h am Stück wach weil sie einfach nicht müde wird- bis dann plötzlich gegen 20Uhr schreien beginnt. Sämtliche Maßnahmen helfen immer nur 5 Minuten - dann schreit sie wieder. Das geht bis ca. 23 Uhr und dann schläft sie. wacht einmal gegen 4 Uhr und einmal gegen 6 Uhr auf zum stillen und schläft gleich wieder ein. Die Nächte sind sozusagen "gut".tagsüber bin ich aber mittlerweile total verzweifelt und komme an meine Grenzen & weine viel. Ich stehe den ganzen Tag unter Stress und versuche auf Müdigkeitssignale sofort zu reagieren, trotzdem kommen wir ums schreien fast nie rum. Sie weint, schlägt um sich und hat schon total dicke geschwollene Augen.  ich versuche abends wirklich alles, Tragen, Singen, Wiegen, Dopsen auf dem Gymnastikball, Abdunkeln, Weißes Rauschen, Federwiege, Pucken ... natürlich nicht alles auf einmal aber langsam weiß ich nicht mehr weiter ...


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Missbrightside, ein Baby hat mit 7 Wochen eine Wachphase von ca. 1 Stunde. Ausserdem benötigt es 5 Minunten, bis es überhaupt versteht, dass es sich z.B. mit einem Schnuller beruhigen könnte. So, wie Sie die Situation schildern interagieren Sie zu schnell und warten nicht lange genug, bis die Kleine wirklich verstanden hat, um was es geht. Aussserdem setzen Sie viel zu viele Massnahmen ein. Die Kleine "schlägt" nicht um sich, sondern sie rudert mit den Armen, weil sie diese einfach noch nicht beherrscht. Hier benötigt sie Halt und Sicherheit. Da Sie selber sehr unsicher erscheinen und verzweifelt sind, können Sie der Kleinen scheinbar dieses Sicherheit nicht aus eigener Kraft geben. Das bedeutet, dass Sie unbedingt eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen sollten, vielleicht auch die frühen Hilfen, die man bei jedem Gesundheitsamt anfordern kann. Auch sollten Sie auf das achten, was Ihre unmittelbare Umgebung Ihnen spiegelt. Wie ich die Babys beruhige, kann ich nur live in einem Online-Meeting zeigen, denn auch das ist mehr als eine Technik. Aussserdem möchte ich Sie bitten, genau auf die Signale des Babys zu achten, niessen, hüsteln, Schluck auf, schnelle Atmung...Damit zeigt das Baby frühzeitig an, wenn es wieder Ruhe braucht. Es ist normal, dass Babys erst nach 2 Wochen unruhiger werden. So, wie Sie die Situation schildern, bedarf es aber Hilfe von aussen, damit Sie ein entspanntes und ausgeglichenes Baby erleben dürfen. Ich wünsche Ihnen viel Kraft, Margit Holtschlag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.