Juliade
Hallo Meine Tochter wurde am 01.07. 1 Jahr alt. Sie war von Anfang an eine sehr sehr tolle Schläferin, 12-14 Stunden durchgeschlafen nachts. Bis zum 26.05., In dieser Nacht wurde sie wach, für 2 Stunden. Egal was ich gemacht habe, sie hat nicht weiter geschlafen. Sie hat auch nicht geweint, sie war zufrieden aber wach. Jede Nacht ist sie seitdem für 2-3 Stunden WACH!! Sobald ich ihr Zimmer verlasse, weint sie. Geh ich wieder zu ihr rein, freut sich und strampelt. Wenn sie in der Nacht wach wird, Probier ich es erstmal ihr den Kopf zu streicheln, Schnuller rein und Stoffwindel ans Gesicht zu legen. Wenn das nicht klappt nehm ich sie auf mein Arm und Schaukel sie leicht. Ich steh bis zu 2 Stunden so aber sie macht einfach ihre Augen nicht zu, obwohl sie müde ist. Wenn nichts hilft, nehm ich sie zu mir ins Bett, aber auch das funktioniert nicht, sie steht hin oder krabbelt rum und kommt einfach nicht zur Ruhe. Ich hab einiges probiert: Flasche zusätzlich, bachblüten-globulis, verschiedene Kleidung, verschiedene Tagesgestaltung, viel frische Luft, im Arm/Maxi Cosi einschlafen. Nichts hilft! Mittlerweile ist es so, dass sie sogar Schwierigkeiten beim einschlafen hat. Ihre Augen fallen zu aber sie kann einfach nicht einschlafen, manchmal dauert es 2-3 Stunden. Seit Beginn dieser schwierigen Zeit hat sie 4 Nächte super geschlafen, wie wir es gewohnt waren. Ich hab natürlich nach Zusammenhängen gesucht, aber es gibt keine. Wie kann ich meiner Tochter helfen wieder richtig schlafen zu können?
Guten Morgen, mit dem Führen eines Schlafprotokolls lässt sich relativ leicht heraus finden, was am Tage zu der Schlaflosigkeit in der Nacht geführt hat. Der Tag spiegelt sich in der Nacht und Tagschlaf fördert Nachtschlaf. Mich würde interessieren, wie die Sprachentwicklung der Kleinen im Moment ist und ob sie motorisch etwas Neues gelernt hat. So etwas bewegt einen kleinen Menschen natürlich, im wahrsten Sinne des Wortes. Bei den Dingen, die sie schon probiert haben, würde ich dran bleiben, mit Ausnahme der Bachblüten, denn kleine Menschen brauchen manchmal viel länger als wir denken bis sie etwas verstanden haben. Es ist auch ncht so, dass die Kleine nicht schlafen "will", sondern dass sie es schlichtweg nicht schlafen kann. Da braucht sie weiterhin Hilfestellung. Ausserdem würde ich auch hier wieder auf die Massage setzen. Zudem würde ich noch mal genau gucken, wie Sie mit den "Mini"-Krisen im Alltag umgehen. Wenn man immer direkt eingreift haben die Kinder wenig Möglichkeiten, auch mal etwas von der Spannung des Tages los zu lassen und das wirkt sich auf das Schlafverhalten aus. Also mehr freies Spiel und mehr Chancen, für eine kleine Herausforderung selber eine Lösung zu finden. Kleine Kinder brauchen noch sehr viel Klarheit in unseren Handlungen und Interaktionen, denn sie können leider nicht selber heraus finden, wann sie Schlaf brauchen und wann nicht. Ich wünsche Ihnen ruhigere Nächte und stehe für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung, Margit Holtschlag
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby