AJW
Guten Tag, meine Tochter (15 Monate) schlief schon immer sehr unruhig und wachte oft nachts auf. Meist schaffte sie in der ersten Nachthälfte 2-3 Stunden und danach 1-2 Stunden am Stück zu schlafen. Seit ich vor ein paar Wochen abgestillt habe schläft sie wesentlich besser. Allerdings nur wenn ich bei ihr liege. In den frühen Abendstunden wenn sie allein im Zimmer liegt wacht sie jetzt jede Stunden bis halb Stunde wieder auf und ich muss mich wieder zu ihr legen. Sie schläft auch nur mit Einschlafbegleitung im Familienbett ein. Alles andere löst heftiges schreien aus. Was kann ich tun damit sie alleine weiter schläft? LG
Liebe AJW, mit dem Schreien zeigt die Kleine, dass sie etwas noch nicht versteht und dass in ihrer kleinen Welt etwas nicht stimmt. Das mit dem Abstillen war ein erster großer Schritt, weg vom elterngesteuertem Einschlafen bis hin zu mehr Autonomie und Selbständigkeit. Es gibt nun mehrer Möglichkeiten, ihr zu helfen. Die einfachste Möglichkeit wäre, mal zu gucken, wie Sie im Tage die "Mini-Krisen" der Kleinen begleiten und wie viel Zeit sie ihr geben, selber eine Löung zu finden. Dabei das Kind empathisch spiegeln und in dieser "Krise" mit Geduld und Zuversicht begleiten. Ein Kind benötigt 5 Minuten, bis es überhaupt eine neue Idee hat. Ausserdem ab 17.00 Uhr sehr langweilig sein und möglichst kein Input mehr geben. Ansonsten ist es wichtig, dass die Kleine die Orientierung behalten kann, das bedeutet, sie sollten ihr zeigen, wann sie aufstehen und gehen. Auch auf das Risiko hin, dass sie noch mal wach wird. Unsere Kinder haben es verdient, dass wir ehrlich mit ihnen umgehen. Sie können natürlich auch den Konflikt am Abend aushalten und sie dabei begleiten, das ist allerdings die anstrengendenste Variante und für mich die letzmögliche Variante. Machen Sie ihr klar, dass sie alleine im Bett liegen bleiben kann und das Sie noch etwas zu tun haben, wie z.B. Wäsche falten. Trösten sie die Kleine und ziehen Sie nicht einfach etwas durch, sondern fangen Sie sie immer wieder ab, nehmen Sie sie noch mal hoch, tragen Sie sie etwas und geben Sie ihr Zeit, sich zu beruhigen. Wenn die Atmung dann wieder ruhig ist, erneut ablegen, aber selber nur noch am Bett sitzen bleiben. Die Kleine weiss noch nicht, was sie alles kann und ist in der derzeitigen Situation völlig überfordert. Bitte nicht einfach schreien lassen, auch nicht, wenn Sie dabei sind. Ehr das weinen begleiten, Zeit geben, aber das Ziel, alleine im Elternbett liegen zu können, im Auge behalten. Krisen, auch wenn sie aus unserer Sicht noch so klein und aus der Sicht der Kinder noch so groß sind, gehören mit zu einer gesunden Entwicklung und zu einem sicheren Umgang mit dem Leben in dieser Welt. Für eine weitere Beratung und Hilfestellung in der Umsetzung stehe ich grne persönlich zur Verfügung. Herzliche Grüße, Margit Holtschlag