Frage im Expertenforum Babyschlaf an Mechthild Hoehl:

Kind 24 Monate braucht nach wie vor ewig zum einschlafen

Mechthild Hoehl

 Mechthild Hoehl
Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP), familien­orientierter Baby­schlaf­coach, Marte-Meo-Therapeutin
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Kind 24 Monate braucht nach wie vor ewig zum einschlafen

Kerschtinette

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter ist gerade 2 geworden. Sie hat schon seit sie 11 Wochen ist immer nur schwer in den Schlaf gefunden. Wir gehen immer zusammen ins Bad, Töpfchen, sie schaukelt nochmal kurz auf ihren Pferd, umziehen ins Bett, Otter mit leiser Musik an und ich halte Händchen, seit sie 10 Monate ist geht das so. Sie schläft im beistellbett nach wie vor aber sie braucht immer bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen 40-90 Minuten bis sie einschläft, sie spielt an ihren nucki, sie erzählt, sie knibbelt ewig an meiner Hand, sie wirft sich hin und her usw. Sie steht gegen 06:00 auf, Mittagsschlaf Kita von ca 12-2 und geht circa 18-19:00 ins Bett. Ich habe es schon versucht sie erst halb 9 hinzulegen zb es ändert nichts. Ich frage mich wie lange das so weitergehen soll. Es ist für uns alle einfach nur anstrengend. Wir wechseln uns schon immer ab, nach 30-40 min. Geht der andere zum Händchen halten rein. Wenn wir aufstehen auch wenn wir es erklären warum, es wird sofort losgebrüllt. Haben sie noch einen Tipp?


M. Hoehl

M. Hoehl

Beitrag melden

Hallo, auch Erwachsene schlafen nicht alle sofort ein, wenn sie ins Bett gehen. Sie können Ihr Einschlafritual aber eher auf die Vorschlafzeit begrenzen, d.h. einen ruhigen liebevollen Abendausklang mit Geschichte, Lied, Massage und das "Einschlafbegleiten" auch irgendwann beenden. Hängen Sie der Tochter eine analoge Uhr auf, zeigen Sie am Zeiger, wie lang sie neben ihr verweilen werden, danach hätten Sie noch tun. Verlassen Sie dann den Raum, lassen die Türe aber einen Spaltbreit offen und machen im Flur für das Kind sichtbar langweilige Hausarbeiten, z.B. Bügeln. Hierbei darf Ihr Kind im Bett liegend Ihnen durch die geöffnete Türe zuschauen, bis es ihr zu langweilig wird und sie einschläft. Sollte sie das Bett verlassen, bringen Sie sie zurück, sagen, dass Sie noch zu tun, haben, sie dabei aber gern vom Bett aus zuschauen darf. Das Ganze wiederholen Sie so lange, bis Ihr Kind merkt, dass es keinen Sinn macht, das Bett wieder und wieder zu verlassen. Fragen Sie mal in der Kita nach, wie sie dort in den Schlaf findet. Die Erzieherinnen werden ihr vermutlich auch nicht das Händchen halten. Das heißt  doch, dass Ihre Tochter schlafen kann.   Viel Erfolg, Mechthild Hoehl


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.