K25121980
Hallo, unser Kind hat auf gleicher Höhe ihr Beistellbettchen wie unsere Betten sind! Sie will auch kein Kuscheltier etc. Derzeit lassen wir sie auf uns einschlafen und dann schläft sie in unserem Bett bis wir ins Bett gehen! Wir legen sie dann um, aber gerade wacht sie oft auf! Wir versuchen es auch manchmal früher, aber der Zeitpunkt ist echt schwierig abzufangen! In ihren Kinderzimmer haben wir jetzt eine Kuschelecke eingerichtet und wollen sie so an ihr Zimmer gewöhnen! Wir versuchen jetzt auch mehr dort zuspielen. Ich stelle mir die Frage wie wir ihr das abgewöhnen auf uns zu schlafen und dass sie vielleicht im Januar mit zweieinhalb in ihrem Zimmer schläft! Der Plan ist dann ohne Gitterstäbe, aber das wird das kleinste Problem sein! Haben sie Tips für uns? Ich möchte es nicht auf die harte Tour mit vielen Tränen machen, das ich nicht mein Erziehungsstil. Bis wann haben Kids eigentlich Schnuller? Denke wenn ich ihr den wegnehme tue ich mir selbst alleine schlafen kein Gefallen... Ich freue mich von Ihnen zu hören...
Hallo, bei einem Kind mit zwei Jahren gibt es sicherlich auch am Tage Situtionen, wo Sie Ihrem Kind klare Signale senden müssen und auch mal klare Grenzen aufzeigen müssen. Manchmal ist Ihr Kind auch bei anderen Themen nicht begeistert, wenn es beispielsweise nicht an die Mülltonne gehen darf, oder nicht auf die Straße rennen darf, knatscht auch mal, wenn Sie Grenzen aufzeigen, aber das schädigt Ihre Bindung nicht. Wenn Sie Ihr Kind in seinem Zimmer schlafen lassen möchten, dann signalisieren Sie es klar, bringen Ihr Kind am Nachmittag dort zum Mittagsschlaf, sagen aber klar, dass Sie danach den Raum verlassen werden. Mittags klappt es häufig leichter als am Abend. Wenn es Mittags klappt, kann es auch am Abend klappen. Selbstverständlich kann Ihr Kind, wenn es wach wird, das Bett verlassen und die Eltern suchen, sowohl Mittags, als auch nachts. Wenn es dann im Elternbett nicht erwünscht ist, bringen Sie es nach kurzem Beruhigen zurück. Falls Ihr Kind bereits in die Kita geht, fragen Sie dort, wie Ihr Kind dort schläft und falls nicht, schaffen Sie Schlafbedinungen, die auch in der Kita möglich sind. die Erzieherinnen, können die Kinder nicht auf sich schlafen lassen und dieses ist mit 2 Jahren entwicklungspsychologisch auch nicht mehr notwendig. Ich kann Ihnen meinen kostenlosen online-Vortrag am 27.11. 19:30 ans Herz legen. Sie können sich unter info@kindergesundheit-trier.de anmelden, Liebe Grüße, Mechthild Hoehl
K25121980
Hallo Frau Hoehl, erstmal sorry für die späte Rückmeldung! Unser Kind geht noch nicht in die Kita, sie kommt mit drei in den Kindergarten! Gerne melde ich mich bei ihrem Seminar an, vielen Dank hierfür! Und ja es gibt auch tagsüber gerade viele Situationen wo wir nicht eine Meinung sind! Bezogen auf ihr Beispiel durfte sie ja noch nie auf die Straße rennen, aber beim schlafen durfte sie ja bisher auf uns liegen und dann nicht mehr! Da tue ich mich echt schwer, vielleicht liegt es auch darin das ich es selbst auch noch öfters genieße! Wir hatten am Anfang sehr große Stillschwierigkeiten und sie ist allgemein eine Kuschlerin und sucht auch tagsüber die Nähe...