Henry5
Unser Sohn ist jetzt 13 Monate alt und war noch nie wirklich ein guter Schläfer. Es gab mal eine Phase, da hat er wirklich durchgeschlafen aber die meiste Zeit hatten wir immer kurze Nächte. Er ist mindestens 3 bis 4 mal jede Nacht aufgewacht. Meistens wenn der Schnuller nicht mehr im Mund gewesen ist. Wir sind nun seit 10 tagen aus der Dominikanischen Republik zurück und seit dem haben wir gefühlt nicht eine Nacht geschlafen. Folgendes Muster hat er seit dem immer und immer wieder: Wir legen ihn um ca. 19:30/20 Uhr schlafen. Er schläft ca. 1 Stunde danach wacht er auf. Wir legen ihn wieder in seinem Bett und er wacht nach paar Minuten wieder auf. Und so geht das ca. alle 20 Minuten. Das Einschlafen bringt also dann nichts mehr. Dann lassen wir ihn meistens noch etwas spielen und versuchen es wieder aber auch das klappt nicht. Das führt soweit, dass er teilweise erst um 1 Uhr oder 2 Uhr morgens schlafen geh!! Gestern war es mal wieder 2 Uhr. Steht dann wie gewohnt gegen 7 Uhr auf. Kriegt sein Fläschen. Schläft danach weiter und aufgrund seiner Müdigkeit steht er erst um 12 Uhr auf!! Frühstück bekommt er also somit erst um ca. 12:30 Uhr und Mittagessen dementsprechend auch später. Vor dem Abendessen schläft er 2x für ca. 1 stunde. Wir wissen einfach nicht mehr weiter! Wir sind einfach nur mental und körperlich am Ende und brauchen einfach ein wenig schlaf!
Hallo, ja das ist ein ziemliches Zeit- Durcheinander, ich kann mir gut vorstellen, dass das schlaucht. Die Zeitumstellung (-5 Std Domrep) ist zwar schon 10 Tage her, aber seine innere Uhr hat das noch nicht kapiert. Da gilt es ihn so zu ziehen und zu wecken, dass er versteht, wie es sich mit der Nacht und dem Tag in Deutschland verhält. ich würde den Schlaf morgens nicht (trotz Müdigkeit) mit dem Morgenfläschchen (7 Uhr) künstlich verlängern bis Mittags. Sondern aufstehen, Licht erleben und frühstücken und ihn maximal unterhalten, Dann macht er seinen 1. Tagschlaf zwischen 10.30-12 Uhr auch da schläft er nicht bis zum nachmittag, sondern Sie wecken ihn nach 90 min. Dann wird er sehr schlaftrunken sein, geben Sie ihm Zeit, aber dann gibt es Mittagessen zB 12.30 Uhr, dann Unterhaltung, Bewegung, Spiel und Spaß bis er am Nachmittag seinen 2. Tagschlaf macht zb 15.00 -16.00 Uhr. Dann heißt es leider wieder wecken. Dann Nachmittagssnack und Spiel und Bewegung Abendessen. zB um 18.30 Uhr dann Spiel, lange Badewanne, Abendmilch, Bilderbuchzeit, Herzenszeit und dann Bettgehen eher so um 21.00 Uhr. Beim nächtlichen Erwachen gemeinsam im Dunkeln bleiben, möglichst nicht spielen, lieber leise Musik anhören...Diese Zeiten sind meine aktuelle Empfehlung. Wenn er sich besser am Vormittag ziehen läßt , kann er auch auf 1 längeren Mittagsschlaf zw. 12-14.00 Uhr umgestellt werden. Aber egal wie es dauert einige Wochen bis er wieder angekommen ist. Aber ohne wecken und ziehen wird es schwer... Alles Gute für Sie HG DD
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby